Senior Software Developer
Technologien und Skills
-
Profil -
Profil -
Profil -
Profil -
Profil -
Profil -
Profil -
Profil
Deine Rolle im Team
- Lauffähige Software auf einem vorhandenen Kubernetes Cluster mittels Helm Charts ausliefern
- Entwicklung mit gängigen Frameworks wie z.B. Spring, Angular, React oder VueJS bzw. TypeScript
- Data Science Produkte in produktionsreife Software Komponenten gießen
- Mitwirken beim Ausbau & der Entwicklung eines Software Development Teams
- Sie übernehmen das Coaching anderer Teammitglieder und code reviews
- Enge Zusammenarbeit mit Lösungsarchitekt*innen & praxisnahes Feedback betreffend der gewählten Architektur Entscheidungen
Unsere Erwartungen an dich
Qualifikationen
- Ausgeprägtes Interesse robuster & qualitätsgesicherter Software Entwicklung
- Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
Erfahrung
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Software Entwicklung mit Java
- Ausgeprägtes Backend- oder Frontend-Development Know-How
- Erfahrung mit Event Driven Architekturen (Apache Kafka)
- Erste Erfahrungen mit Linux / Kubernetes
- Bonuswissen: Erfahrung mit Python oder GoLang
- Relevante Praxiserfahrung in der Arbeit in und mit agilen Produktorganisationen
Ausbildung
- abgeschlossene oder laufende IT-Ausbildung (Universität, Fachhochschule oder HTL)
Das ist dein Arbeitgeber
Die WALTER GROUP ist einer der erfolgreichsten österreichischen Privatkonzerne. Zum Kerngeschäft gehört die Abwicklung von LKW-Komplettladungen auf der Straße und im Kombinierten Verkehr durch LKW WALTER sowie der europaweite Handel und die Vermietung von Büro-, Lager- und Sanitärcontainern durch CONTAINEX. Für die Modernisierung der Prozesse heißt es in unserer IT Abteilung: Voller Kurs voraus durch Digitalisierung, Automatisierung und Machine Learning.
Branche
Logistik, Transport
Industrie, Produktion
Maschinenbau, Anlagenbau
Gründungsjahr
1924Unternehmensgröße
250+ MitarbeiterBenefits
Erfahre mehr zum DevTeam









Laptop, Zusatz Monitor
Technology
Team
Tester, Solution Architects und Entwicklern meistern alle Herausforderungen gemeinsam á la Scrum. Die nötige Würze „data driven“ wird in Zusammenarbeit mit unserem Data Science Team beigemischt. Für einen raschen Fortschritt ziehen wir mehrere kompetente Umsetzungspartner heran, die uns bei vielen Projekten in Punkto Software Programmierung und Architektur Entscheidungen unterstützen.
Bei komplexeren Projekten ergänzen wir die Teams durch unsere Experten für Infrastruktur, Data Engineering und interne Software.
In Wr. Neudorf, gleich nach der Shopping City Süd, im HQ der WALTER GROUP arbeitet die IT Abteilung. Bei erstklassigem Kaffee mit italienischer Röstung, kommen Kollegen bei unseren Meeting Points ins Gespräch und pflegen auch neben des täglichen digitalen Trubels Freundschaften und gemeinsame Interessen. Es gibt auch Kollegen, die auf die vom Barista regelmäßig eingestellte Kaffeemaschine gerne verzichten, und sich an unserem vielfältigen Teesortiment bedienen.
Deutsch
National, Nicht Verteilt
20+ Mitarbeiter
Scrum, Kanban, Domain-Driven Design, Scaled Agile Framework, Feature-Driven Development, The Open Group Architecture Framework
Wir arbeiten in der Regel in 2-wöchigen Sprints an unseren Projekten. Jedes Team kann entscheiden wie oft und zu welcher Uhrzeit es Abstimmungen benötigt. Unabhängig davon, haben die meisten Teams 1x pro Woche sogenannte „Grooming“ Termine, in denen die nächsten Themen aus dem Backlog besprochen werden. Dabei sitzen Tester, Architekten, Developer und Product Owner zusammen in einem Raum mit bemalbaren Wänden, Flip-Charts und Beamer, um alle offenen Punkte zu besprechen. JIRA und die Confluence Suite werden als Tool eingesetzt, sowie Slack als Chat.


Team, Architekt

DevOps Engineer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Begonnen habe ich im Applikationsbetrieb bei LKW WALTER. Jedoch wurde mir schnell klar, dass ich mich in den Themenfeldern High Performance Computing, Cloud Native und Containerisierung spezialisieren möchte. Diese Chance wird mir im Team „Cloud Plattform Management“ geboten.
Ich war vorher, parallel zu meinem Studium, in einem Startup-Unternehmen tätig., Ich hatte dort viele Entscheidungsfreiheiten und war zuständig für diverse Themen im IT-Bereich. In meiner neuen Aufgabe schätze ich jedoch die klarere Trennung der Aufgabenbereiche, den regen Austausch mit Spezialisten aus unterschiedlichsten Bereichen der IT und die Möglichkeit eigene Ideen vorantreiben zu können. Die Möglichkeit der Weiterbildung schätze ich sehr.
Worum geht´s in deinem Job?
Ich bin verantwortlich für die Konzeption, Entwicklung und Betreuung von Container-Landschaften basierend auf Linux-Betriebssystemen und deren Schnittstellen. Speziell Docker und Kubernetes sind die Themen die mich alltäglich beschäftigen.
Weiteres bin ich für die Wartung und Weiterentwicklung von bestehenden Container-/Linux-Landschaften und auch für die selbständige Durchführung und Unterstützung von Projekten verantwortlich.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Die Möglichkeit, an aktuellen Themen arbeiten zu dürfen und die Gestaltungsfreiheit im eigenen Bereich. Außerdem schätze ich die vielen Weiterbildungen, die ich mir aussuchen kann.
Karriere
Jeder Mitarbeiter wird individuell auf seinem Karrierepfad begleitet. Je nach persönlichem Interesse und den eigenen Fähigkeiten ist fast alles möglich. Eine Entwicklung als Experte, als Führungskraft oder auch ein Umstieg in einen anderen Bereich. Wir sehen das Unternehmen als Ort, an dem sich deine Persönlichkeit mit den Möglichkeiten unseres Unternehmens trifft und du dich optimal einbringen und somit entfalten kannst..
Wie viele Runden gibt es?
3 Runden.
Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb einer Woche
Wie wird das erste Bewerbungsgespräch durchgeführt?
Telefoninterview
Wer ist beim ersten Bewerbungsgespräch dabei?
Teammitglied
Wie beurteilen wir deine technischen Skills?
Direkt im Gespräch