Job
- Level
- Erfahren
- Job Feld
- Application, Test/QA
- Anstellung
- Teilzeit / Vollzeit
- Vertragsart
- Unbefristetes Dienstverhältnis
- Gehalt
- ab 35.000 € Brutto/Jahr
- Ort
- Wien
- Arbeitsmodell
- Onsite
KI Zusammenfassung
In dieser Rolle führst du zerstörungsfreie Materialprüfungen via Ultraschalltechnik durch und berätst Kunden in der optimalen Anwendung dieser Lösung.
Deine Rolle im Team
- Wenden Sie unsere einzigartige Ultraschallprüfmethode im LEA-Labor an, um kontaktlose und zerstörungsfreie Materialprüfung an Kundensamples durchzuführen.
- Beraten und betreuen Sie Kunden mit dem Ziel, unsere Ultraschallprüflösung optimal einzusetzen.
- Technische Machbarkeitsstudien und Applikationsversuche im Laser Akustik Labor.
- Auswertung der Messungen.
- Mitarbeit bei spannenden Projekten, u.a. in den Bereichen E-Mobilität, Luft- und Raumfahrt.
- Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von automatisierten Prüfanlagen.
- Erstellung von Mess- und Projektberichten.
- Technische und vertriebliche Recherchen.
- Fachkundige Beratung und Hilfestellung bei Kundenanfragen.
- Definition und Konzepterstellung von individuellen Kundenlösungen.
- Betreuung von Kunden: Kundenberatung und -entwicklung.
Unsere Erwartungen an dich
Ausbildung
- Fortgeschrittenes oder abgeschlossenes Studium der Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, WIMB o.Ä.
Qualifikationen
- Faszination für bahnbrechende Innovationen und die Bereitschaft, sich mit einer neuartigen akustischen Technologie intensiv auseinander zu setzen.
- Hohes Maß an Kreativität und Flexibilität in einem Start-up-Umfeld.
- Programmierkenntnisse von Vorteil.
- Vorkenntnisse in Lasertechnologie und Akustik von Vorteil.
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Erfahrung
- Praktische Laborerfahrung.
- Erste Erfahrungen im Umgang mit Kunden von Vorteil.
Job Standorte
Themen mit denen du dich im Job beschäftigst
Das ist dein Arbeitgeber
XARION Laser Acoustics GmbH
XARION ist ein junges österreichisches Technologieunternehmen, das eine revolutionäre akusto-optische Sensorik entwickelt und vermarktet. Unser Konzept beruht auf der Tatsache, dass Schallwellen die Geschwindigkeit von Licht beeinflussen. Das Ergebnis unseres Konzepts ist das weltweit erste Mikrofon ohne bewegliche Teile. Vorteile dieses neuartigen Sensorsystems liegen in seiner Frequenzabstimmung sowie seiner extrem breitem Bandbreite. Hauptmärkte umfassen akustische Messtechniken, industrielle Prozesskontrollen, zerstörungsfreie Werkstoffkontrollen und medizinische Bildgebung.
Description
- Unternehmenstyp
- Etablierte Firma
- Arbeitsmodell
- Onsite
- Branche
- Elektronik, Automatisation