Logo Proxmox Server Solutions GmbH

Proxmox Server Solutions GmbH

Etablierte Firma

Anonyme Review

Ex-Mitarbeiter

Engineering

  • Stable Code Base

    Das Team legt einen großen Wert auf eine qualitativ hochwertige und stabile Codebasis.

    4

    Kommentar

    Code-Qualität ist grundsätzlich gut.

  • Documentation

    Es wird großer Wert auf eine nachvollziehbare Dokumentation der Applikationen gelegt.

    1

    Kommentar

    Für AnwenderInnen gibt es vernünftige Dokumentation. Für DeveloperInnen ist die Dokumentation jedoch weitaus mehr als nur mangelhaft, hier muss dringend aufgeholt werden. Der Code ist nicht nur schwer verständlich (bei PVE sehr viel Legacy Code), sondern auch mangelhaft dokumentiert.

  • Continuous Delivery

    Der Prozess vom Codecommit bis zur Produktion ist hier bestens automatisiert.

    1

    Kommentar

    CI/CD existiert in dieser Firma nicht, die gesamte Entwicklung läuft über öffentliche Mailing-Listen. Das mag manchen Menschen gefallen, es ist aber anfangs vor allem schwer durchschaubar und bis man erstmal in diesen Prozess eingearbeitet ist, dauert es eine Weile. Man darf hier nicht State-of-the-Art erwarten.

  • Modern TechStack

    Das Team hat die Möglichkeit, immer mit den modernsten Technologien und Tools zu arbeiten.

    3

    Kommentar

    Teilweise veralteter Code bei Proxmox Virtual Environment. Ist aber natürlich klar, dass für einen Rewrite hier die Kapazitäten fehlen. UI/UX Design spielt hier relativ wenig eine Rolle. Ob das einem gefällt, muss jeder Developer/jede Developerin sich selbst überlegen.

  • Open Source Contribution

    Das Team legt viel Wert darauf, Open-Source-Software der Community zur Verfügung zu stellen.

    5

    Kommentar

    In dieser Hinsicht ist nichts zu beanstanden, Proxmox ist 100% open-source.

  • Product Participation

    Entwickler sind nicht nur Umsetzer, sondern können auch Produktentscheidungen beeinflussen.

    2

    Kommentar

    Partizipation in der Entscheidungsfindung ist immer möglich, wird aber nicht aktiv gefördert.

  • Meeting Efficiency

    Hier verschwendet kein Mitarbeiter zu viel Zeit in ergebnislose Meetings.

    4

    Kommentar

    Dieser Punkt ist nicht wirklich zutreffend, da es keine wirklichen Meetings gibt. Das mag interessant klingen, fördert aber nicht den Zusammenhalt im Team.

  • Agility/Adaptability

    Das Team schafft es schnell auf Kunden und Markterfordernisse zu reagieren.

    3
  • Project Management

    Hervorragendes Anforderungs- und Projektmanagement sind hier selbstverständlich.

    2

    Kommentar

    Anforderungs-und Projektmanagement existiert hier nicht. Als Developer sucht man sich meistens selber Arbeit auf dem Bugzilla der Firma. Man sollte sich gut überlegen, ob dieser Arbeitsmodus einem gefällt.

Career Growth

  • Technical Training

    Hier ist das Team immer am neuesten technologischen Wissensstand.

    3
  • Good For Junior Devs

    Hier sind Juniors besonders herzlich willkommen und werden auch dementsprechend gefördert.

    1

    Kommentar

    Einige Senior Developer helfen einem sehr gerne, aber grundsätzlich wird man hier absolut nicht gefördert. Man ist sehr auf sich allein gestellt. Hier wäre es hilfreich, wenn man als Junior zumindest etwas mehr Einführung in die Codebase bekommt. Stattdessen gibt es Wiki-Artikel, in die man sich einlesen muss.

  • Career Opportunities

    Ob neue Aufgabenbereiche oder der Umstieg in das IT-Management, hier ist alles möglich.

    3
  • Safe Environment to Fail

    Hier können Mitarbeiter schnell Neues ausprobieren und aus Fehlern lernen.

    4

    Kommentar

    Während die meisten KollegInnen einem gerne helfen, merkt man bei einigen doch eine gewisse Abgehobenheit, die das Fragenstellen nicht angenehmer macht. Grundsätzlich aber in Ordnung.

  • Freedom at Work

    Das Team lässt Mitarbeitern den nötigen Freiraum bei der Arbeit.

    3

    Kommentar

    Bei der Arbeitseinteilung ja, weil nichts wirklich vorgegeben wird und man mehr oder weniger auf sich allein gestellt ist. Jedoch gibt es standardmäßig kein Homeoffice, dies weist definitiv auf mangelndes Vertrauen zwischen Management und MitarbeiterInnen hin.

Workingconditions

  • IT-Equipment

    Das Arbeiten mit modernster Hardware und Infrastruktur wird hier ermöglicht.

    3

    Kommentar

    Gute Hardware, jedoch nur Desktop-PCs und keine Laptops.

  • Work Flexibility

    Sowohl flexible Arbeitszeiten, als auch die Möglichkeit von Remote Arbeit, werden geboten.

    2

    Kommentar

    Standardmäßig kein Homeoffice, dies ist bei einer Softwarefirma äußerst ungewöhnlich. Flexible Arbeitszeiten sind zumeist möglich.

  • Office Equipment

    Tolle Räumlichkeiten inklusive einer guten Ausstattung machen den Arbeitsplatz hier besonders.

    3

    Kommentar

    Räumlichkeiten sind in Ordnung, aber nicht mehr als das.

  • Work-Life-Balance

    Die Arbeitszeiten bewegen sich in einem normalen Rahmen, auch ohne Gruppenzwang zur Mehrarbeit.

    4
  • Salary & Perks

    Es werden gute und gerechte Löhne bezahlt, mit attraktiven Zusatzleistungen on top.

    3

Culture

  • Teamspirit & Fun

    Alle arbeiten gut zusammen und es herrscht eine gute Stimmung im Team.

    2

    Kommentar

    Die Stimmung im Team ist meines Erachtens nicht besonders gut. Zusammenarbeit passiert hier relativ wenig, man arbeitet sehr viel alleine und erhält wenig Förderung von erfahrerenen DeveloperInnen.

  • Communication Culture

    Mitarbeiter sind stets bestens informiert und können offen ihre Meinung äußern.

    2

    Kommentar

    Es gibt hier nicht viele Möglichkeiten sich zu äußern, da es keine Meetings gibt. Kommunikation scheint generell hier mangelhaft zu sein. Die Tatsache, dass die gesamte Entwicklung nur über Mailinglisten läuft, ist hier nicht hilfreich.

  • Team Diversity

    Die Teammitglieder sind unterschiedlich in Bezug auf Geschlecht, Herkunft und Alter.

    3

    Kommentar

    Der Anteil an Frauen ist gering, und es gibt keine erkennbaren Initiativen zur Förderung der Diversität. Für IT-Branche jedoch durchschnittlich.

  • Appreciation at Work

    Dieses Team weiß die Leistungen der Kollegen gut zu schätzen.

    1

    Kommentar

    Wertschätzung erfährt man hier nicht wirklich, man muss, wie gesagt, damit zufrieden sein, Feedback größtenteils unpersönlich über die Mailingliste zu erhalten.