Job
- Level
- Erfahren
- Job Feld
- BI, Application
- Anstellung
- Vollzeit
- Vertragsart
- Unbefristetes Dienstverhältnis
- Ort
- Sankt Veit im Pongau
- Arbeitsmodell
- Hybrid, Onsite
Job Zusammenfassung
In dieser Position entwickelst du individuelle SAP-Lösungen in ABAP, optimierst Systemperformance, betreust Schnittstellen zu klinischen Systemen und unterstützt die Umstellung auf S/4HANA.
Job Technologien
Deine Rolle im Team
- Konzeption und Entwicklung individueller SAP-Lösungen in ABAP/ABAP OO.
- Erstellung und Anpassung von Formularen (Smartforms, Adobe Forms, Sapscript).
- Betreuung und Weiterentwicklung von Schnittstellen zu klinischen Subsystemen und Drittsystemen.
- Unterstützung bei SAP-Projekten und der Systemumstellung auf S/4HANA.
- Performanceoptimierung, Fehleranalyse und technische Qualitätssicherung.
- Enge Zusammenarbeit mit internen Projektteams, Applikationsbetreuung und externen Dienstleistern.
- Technische Beratung der Fachabteilungen sowie Dokumentation der Entwicklungen.
Unsere Erwartungen an dich
Ausbildung
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich (Wirtschafts-)Informatik (HAK, HTL, Uni, FH) oder einschlägige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung.
Qualifikationen
- Interesse an modernen SAP-Technologien wie S/4HANA, Fiori/UI5, CDS-Views oder SAP BTP.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im SAP-Umfeld.
- Analytisches Denkvermögen, lösungsorientierte Arbeitsweise und hohe Eigeninitiative.
- Interesse an der digitalen Weiterentwicklung im Gesundheitswesen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse, Englisch von Vorteil.
Erfahrung
- Erfahrung in der objektorientierten Entwicklung - idealerweise mit ABAP/ABAP OO.
Benefits
Work-Life-Integration
Gesundheit, Fitness & Fun
Essen & Trinken
Job Standorte
Themen mit denen du dich im Job beschäftigst
Das ist dein Arbeitgeber

Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH
Schwarzach Im Pongau
Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum ist das zweitgrößte Krankenhaus im Bundesland Salzburg und stellt die medizinische Versorgung der Bevölkerung auf höchstem Niveau sicher. Jährlich werden hier rund 160.000 Patientenkontakte verzeichnet, 30.000 davon stationär. Das Schwerpunktkrankenhaus zeichnet sich neben seinem umfassenden Leistungsspektrum besonders durch eine empathische und würdevolle Pflege der Patientinnen und Patienten aus – 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag.
Description
- Unternehmenstyp
- Etablierte Firma
- Arbeitsmodell
- Hybrid, Onsite
- Branche
- Gesundheitswesen, Soziales