Job
- Level
- Erfahren
- Job Feld
- IT, Project, Security
- Anstellung
- Teilzeit
- Vertragsart
- Unbefristetes Dienstverhältnis
- Gehalt
- ab 2.034 € Brutto/Monat
- Ort
- Wien
- Arbeitsmodell
- Hybrid, Onsite
KI Zusammenfassung
In dieser Rolle entwickelst du Sicherheitsrichtlinien für IT-Systeme, führst Risikoanalysen durch und berätst Teams in Fragen der Informationssicherheit.
Job Technologien
Deine Rolle im Team
- Risiko- und Bedrohungsanalyse
- Eigenverantwortliche Entwicklung von BOKU weit gültigen Security-Vorgaben/Maßnahmen für den Betrieb von IT-Systemen (Intern & Extern):
- Zentrale IT: Netzwerk, Server, Applikationen, Datenbanken, lokal entwickelte Software
- Dezentrale IT: Client-Rechner, dezentral betriebene Server
- Dokumentation, Monitoring und Reporting der Umsetzung der Security-Vorgaben
- Schulung und Beratung des IT-Teams und dezentraler Entwickler*innen und Administrator*innen
- Projektleitung von Implementierungsprojekten im Security-Bereich (inkl. Umsetzung/Überwachung von Maßnahmen)
- Incident-Analyse
- Mitwirkung in BCM-Projekten
- Direkte Kund*innenberatung und -support in Security-Fragen (3rd Level)
Unsere Erwartungen an dich
Ausbildung
- Abgeschlossene technische Ausbildung (FH, Uni) oder vergleichbare spezifische Berufserfahrung
Qualifikationen
- Prozessuale Denkweise sowie selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrung
- Gute Kenntnisse und Erfahrung in technischen und organisatorischen Bereichen der Informationssicherheit sowie im Projektmanagement
- Tiefgehendes Wissen oder Erfahrungen zu einem oder mehreren der folgenden Bereiche: IT/OT-Sicherheit, IT-Infrastruktur, SIEM, SOC, Cloud Security, M365 Services, NG-Firewalls, Kryptographie, etc.
Benefits
Work-Life-Integration
Job Standorte
Themen mit denen du dich im Job beschäftigst
Das ist dein Arbeitgeber
Universität für Bodenkultur Wien
Wien
Die Universität für Bodenkultur Wien, die Alma Mater Viridis, versteht sich als Lehr- und Forschungseinrichtung für nachhaltige Ressourcennutzung. Aufgabe der BOKU ist es, durch den Einsatz erneuerbarer Ressourcen zukünftigen Generationen ein lebenswertes Umfeld zu sichern.
Description
- Gründungsjahr
- 1872
- Unternehmenstyp
- Etablierte Firma
- Arbeitsmodell
- Hybrid, Onsite
- Branche
- Bildungswesen