Logo Zentraler Informatikdienst der Universität Wien

IT DevOps Engineer CRM OpenShift

Neu

Job

  • Level
    Erfahren
  • Job Feld
    IT, DevOps, Test/QA
  • Anstellung
    Vollzeit
  • Vertragsart
    Unbefristetes Dienstverhältnis
  • Gehalt
    66.500 bis 89.000€ Brutto/Jahr
  • Ort
    Wien
  • Arbeitsmodell
    Onsite
  • Job Zusammenfassung

    In dieser Position entwickelst du Softwarekomponenten und Standardsysteme im CRM-Bereich basierend auf OpenShift, führst automatisierte Tests durch und unterstützt Nutzer*innen im 3rd-Level-Support.

    Job Technologien

    Deine Rolle im Team

    Wir sind Teil des Zentralen Informatikdienstes. Unser Serviceportfolio umfasst den Aufbau (Erstellung, Entwicklung, Einkauf, ...) und den technischen Applikationsbetrieb der Services rund um das Themenfeld der Digitalen Administration. Dazu zählen Softwareanwendungen und Services für Forschung, Lehre sowie Universitätsverwaltung. Diese ermöglichen einen zentralen Zugang zu den verschiedensten Geschäftsprozessen der Universität Wien.

    Die Stelle ist vorerst aufgrund der Abwesenheit einer Mitarbeiterin bis 8.1.2028 befristet; Eine Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis wird angestrebt.

    Sie arbeiten mit dem Schwerpunkt openshift und CRM in einem jungen cross-funktionalen DevOps Scrum Team mit Kolleg*innen zusammen. Das Scrum Team entwickelt, testet, wartet und betreibt dem DevOps Gedanken folgend Softwarekomponenten und Standardsysteme. Sie ermöglichen im Team so gemeinsam ein System, das die jeweiligen Zielgruppen optimal in ihren täglichen Herausforderungen unterstützt.

    Kolleg*innen schätzen ein Arbeitsumfeld, das von einem offenen Miteinander, hoher Internationalität, exzellenter Forschung und großer Diversität geprägt wird.

    • Red Hat OpenShift
    • Doxis
    • Kibana
    • SQL-Datenbanken
    • PL/SQL
    • SoapUI
    • Atlassian Tools
    • Icinga
    • Salesforce
    • Docker
    • One Identity
    • gitlab

    o Technische Unterstützung im Bereich eines zentralen CRM Systems auf Basis eines openshift Clusters

    o Unterstützung der Product Owner*in bei Themen openshift

    o Erstellung und Verwaltung von Komponenten rund um CRM und openshift

    o Umsetzung von automatisierten internen und systemübergreifenden Tests zu effizienten Qualitätssicherung des Basisbetriebs für CRM und der notwendigen Schnittstellen

    o Nutzer*innen und Kolleg*innen als 3rd-Level-Support unterstützen

    o Mit allen am Softwareentwicklungsprozess beteiligten Personen kommunizieren

    Unsere Erwartungen an dich

    Ausbildung

    Wir wenden uns mit dieser Ausschreibung an qualitätsaffine, motivierte, verantwortungsbewusste und kommunikative Persönlichkeiten mit fachlicher einschlägiger Ausbildung und entsprechender beruflicher Erfahrung, die hohe Einsatzbereitschaft zeigen sowie eigenverantwortlich, selbständig und genau arbeiten.

    Qualifikationen

    o Gute Kenntnisse mit openshift und Applikationsbetrieb

    o Rasche Auffassungsgabe, analytisches Denken sowie eigenverantwortliches Handeln

    o Problemlösungskompetenz und Security-Bewusstsein

    o Deutschkenntnisse: zumindest Level C1

    Ihr besonderer Arbeitsstil: Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und strukturiert, sind serviceorientiert und finden gerne Lösungen. Sie sind ein*e Teamplayer*in und haben eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz.

    Erfahrung

    o Spezifische Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich CRM und openshift

    o Erfahrung in der Dokumentation und im Management von Testfällen und Testzyklen in Jira

    o Erfahrung im agilen Softwareentwicklungsprozess (Scrum, Kanban) von Vorteil

    Benefits

    Work-Life-Integration

    Gesundheit, Fitness & Fun

    Essen & Trinken

    Mehr Netto

    Job Standorte

    Map of company locations
    • Standort Wien

      Standort Wien

      Österreich

    Das ist dein Arbeitgeber

    Zentraler Informatikdienst der Universität Wien

    Zentraler Informatikdienst der Universität Wien

    Wien, Wien, Wien

    Als Zentraler Informatikdienst ist es unsere Aufgabe, die Universität Wien dabei zu unterstützen, sich in einem hochdynamischen IT-Umfeld optimal auszurichten und weiterzuentwickeln. Mittels einer stabilen und modernen IT-Infrastruktur und einem vielfältigen Angebot an IT-Services begleiten wir unsere Universität von der digitalen Gegenwart in die digitale Zukunft.

    Description

  • Unternehmensgröße
    50-249 Employees
  • Gründungsjahr
    1971
  • Sprachen
    Deutsch
  • Unternehmenstyp
    Etablierte Firma
  • Arbeitsmodell
    Hybrid, Onsite
  • Branche
    Internet, IT, Telekom, Bildungswesen, Wissenschaft, Forschung
  • Logo Zentraler Informatikdienst der Universität Wien

    IT DevOps Engineer CRM OpenShift

    Gehalt
    66.500 bis 89.000€ Brutto/Jahr
    Ort
    Wien
    Arbeitsmodell
    Onsite

    Weitere Jobs