Job
- Level
- Erfahren
- Job Feld
- Web, Application, Full Stack
- Anstellung
- Teilzeit / Vollzeit
- Vertragsart
- Unbefristetes Dienstverhältnis
- Gehalt
- ab 56.000 € Brutto/Jahr
- Ort
- Graz
- Arbeitsmodell
- Hybrid, Onsite
Job Zusammenfassung
In diesem Job entwickelst du innovative Software-Anwendungen im Digital-Health-Bereich, übernimmst Wartung und Support bestehender Lösungen und gestaltest aktiv eine Plattform für Gesundheitsdaten im Forschungsprojekt PräNUDGE.
Job Technologien
Deine Rolle im Team
- Entwicklung von innovativen Software-Applikationen im Digital-Health-Bereich in interdisziplinären Teams, gemeinsam mit zukünftigen Anwender*innen.
- Betrieb, Wartung, Weiterentwicklung und 3rd-Level-Support bestehender Softwarelösungen bei unseren Kund*innen (z. B. CDS-BARS, OP-Check).
- Mitentwicklung einer Plattform für Gesundheitsdaten im Forschungsprojekt PräNUDGE.
Unsere Erwartungen an dich
Ausbildung
- Erfahrung mit Standards im Gesundheitssystem (z. B. HL7 v2/3/FHIR, SNOMED CT, OMOP CDM) von Vorteil.
Qualifikationen
- Fundierte Programmierkenntnisse in Java und SQL (Muss-Kriterium).
- Strukturierte, selbständige und zielorientierte Arbeitsweise sowie schnelle Auffassungsgabe.
- Flexibilität und Freude an der Mitarbeit in unterschiedlichen Projekten.
Erfahrung
- Erfahrung bzw. Interesse im Bereich eHealth / digitale Gesundheit.
- Erfahrung mit JavaScript Web Frameworks und Technologien (z.B. Node.js) von Vorteil.
- Erfahrung mit Spring Boot, JPA, JSF/PrimeFaces, Docker von Vorteil.
- Erfahrung im UI/UX-Design von Vorteil.
- Erfahrung mit CI/CD von Vorteil.
Benefits
Work-Life-Integration
Gesundheit, Fitness & Fun
Mehr Netto
Job Standorte
Themen mit denen du dich im Job beschäftigst
Das ist dein Arbeitgeber
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Graz, Klagenfurt, Weiz, Pinkafeld, Niklasdorf, Wien
Die JOANNEUM RESEARCH entwickelt Lösungen und Technologien für Wirtschaft und Industrie in einem breiten Branchenspektrum und betreibt Spitzenforschung auf internationalem Niveau. Mit über 500 Mitarbeitenden an sechs Standorten bilden wir mit den Ländern Steiermark, Kärnten und Burgenland eine starke und hochinnovative Forschungsachse Süd. Wir sind nicht nur bestens in internationale Forschungsnetzwerke und -kooperationen eingebunden, sondern leben Internationalität in allen Bereichen des Unternehmens.
Description
- Unternehmensgröße
- 250+ Employees
- Sprachen
- Deutsch
- Unternehmenstyp
- Etablierte Firma
- Arbeitsmodell
- Hybrid
- Branche
- Wissenschaft, Forschung