Java EE Developer
Technologien und Skills
Deine Rolle im Team
- Entwicklung neuer Funktionalitäten
- Verbesserung und Erweiterung bestehender Features
- Testautomatisierung im Zuge der Entwicklung (TDD)
- aktive Teilnahme an Code Reviews
- Austausch im Team und enge Zusammenarbeit mit Kolleg*innen
Aufgaben Verteilung
Unsere Erwartungen an dich
Qualifikationen
- Leidenschaft für neue Technologien – du setzt den Schwerpunkt, ob Front- und/oder Backend!
- Kenntnisse in Git, Maven, JBoss und Datenbanken
- Bereitschaft zum Lernen und zur Weiterentwicklung
- Selbstständige Arbeitsweise und Teamgeist, Blick über den Tellerrand
- sehr gute Deutschkenntnisse
Erfahrung
- erste Erfahrung in der Softwareentwicklung mit Java EE
Das ist dein Arbeitgeber
Als Software-Dienstleister liegt unser Fokus auf der Entwicklung von unternehmensspezifischen Softwarelösungen sowie der Beratung in den Bereichen Cloud, Integration und Automatisierung. Menschen zu befähigen, bessere Software zu entwickeln und bessere Software zu nutzen ist unser Auftrag.
Branche
Internet, IT, Telekom
Beratung
Gründungsjahr
2014Unternehmensgröße
1-49 MitarbeiterBenefits
Erfahre mehr zum DevTeam






Laptop, Zusatz Monitor
Technology
Confluence
Team
Bei uns arbeiten unterschiedliche Teams für unterschiedliche Kunden. Dementsprechend ist die Zusammenstellung immer individuell an den Auftraggeber, an die technischen Anforderungen und den jeweiligen Standort angepasst. Abseits der Projektteams arbeiten wir in einer Form von Gilden zusammen. Gilden sehen wir als selbstorganisierte Gruppen, die sich rund um ein Thema, eine Disziplin oder bestimmte Skills formieren (standortübergreifend). Im Kontext von “Learning Friday” gibt es neben den Gilden unsere Learning Friday-Projekte. Hier werden in kleineren Teams div. Themen behandelt, welche sich mit der Strategie und den Kerntechnologien von gepardec auseinandersetzen.
Deutsch
National, Verteilt
1-6 Mitarbeiter
Scrum, Kanban, Scrumban
Die agile Vorgehensweise unterscheidet sich grundsätzlich von Projekt zu Projekt und ist der Organisation des Kunden angepasst. Wir nutzen Kanban verstärkt für heterogene Teams ( nicht alle Mitglieder arbeiten durchgehend im Projekt ) und Scrum für fixe Teams. Daily Standups und Retrospektiven sind “State of of the Art” und wir nutzen Tickets, um Arbeit sichtbar und greifbar zu machen.



Architekt, Senior Developer
Team, Architekt, Senior Developer
Team, Architekt, Senior Developer

Erfahren Software Engineer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Für mich waren folgende drei Punkte bei der Auswahl meines zukünftigen Arbeitgebers entscheidend:
* Ein kleines/mittleres eigentümergeführtes Unternehmen, bei dem ich den Unternehmensalltag aktiv beeinflussen kann und wo ich mehr als nur eine Nummer bin.
* Weiterbildung
* Technische Kompetenz
Schon während meines Bewerbungsgespräches war mir klar, dass gepardec alle diese Kriterien nicht nur erfüllt, sondern auch übertrifft. Weitere Benefits reichen von einem Weiterbildungsbudget pro Gepard von 3000 Euro, Mitarbeiter-Events mit Extraklasse (z.B. Jetski) bei denen das Geparden-Rudel weiß, wie gefeiert wird, bis hin zu unserem Learning Friday.
Worum geht´s in deinem Job?
Den Kunden beraten, seine Anforderungen verstehen und in Software umwandeln und technische Detektivarbeit.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Die Veränderung! Die Halbwertszeit von IT-Wissen beträgt in etwa zwei Jahre. Das bedeutet, dass wir uns stets weiterbilden müssen um weiterhin zu den Besten gehören zu können. Durch unseren Learning Friday können wir uns optimal auf zukünftige Anforderungen vorbereiten. Das heißt außerdem auch, dass eine klassische Arbeitswoche nicht aus fünf Tagen Arbeit für den Kunden besteht, sondern nur aus vier – was will man mehr :-)
Doch nicht nur die Technik verändert sich, sondern auch Einsatzgebiete und Rollen in Projekten, sowie auch die Kunden.

Erfahren UX/UI Designer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ich habe mich bei gepardec von Anfang an wohl gefühlt. Der freundliche, kollegiale Umgang mit und zwischen den Mitarbeitern sowie das attraktive Weiterbildungsangebot waren weitere Entscheidungshilfen. Daneben ist mir noch wichtig, dass die Firma viel Wert auf ein gesundes Arbeiten und eine faire Bezahlung legt.
Worum geht´s in deinem Job?
Als UI/UX Designerin besteht meine Aufgabe darin digitale Produkte zu entwickeln. Dabei gilt es die Nutzerbedürfnisse und Geschäftsinteressen zu analysieren und zu verstehen,
Konzepte in Form von Wireframes und/oder einem Design in Interation zu entwickeln, um diese dann zu testen und anzupassen bevor es in die Umsetzung geht.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Ich gestalte gerne. Sei es in Form von Prozessen oder Interfaces. Diese für ein gemeinsames Bild sichtbar zu machen, unterstützt die Entwicklung und Kommunikation im Team maßgeblich und hilft den Kunden bei der Formulierung der Anforderungen. Ich liebe es Verbindungen zu schaffen und immer wieder neue Einblicke in Strukturen und Denkmuster von Menschen zu bekommen. Dies alles, neben den Weiterbildungen, nutze ich gerne mich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
Karriere
Als Dienstleister dürfen wir viele unterschiedliche IT-Infrastrukturen und Projektumfelder von Unternehmen kennenlernen. Damit können wir technologische und fachliche Abwechslung auf lange Sicht gewährleisten. Darüber hinaus begleiten wir unsere Mitarbeiter*innen bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung und treten dabei primär als Förderer und Enabler auf. In folgenden Bereichen besetzen wir regelmäßig Positionen: Software-Entwicklung, Software-Architektur, Requirements Engineering, Projektleitung, UX/UI Design und DevOps- sowie Cloud-Consulting.
Wie viele Runden gibt es?
3 Runden.
Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb einer Woche
Wie wird das erste Bewerbungsgespräch durchgeführt?
Videointerview
Wer ist beim ersten Bewerbungsgespräch dabei?
HR-Abteilung
Wie beurteilen wir deine technischen Skills?
Fachliche Arbeitsaufgabe, Live-Coding, Case Study, Direkt im Gespräch