Full Stack Developer - Advertising and Data Technologies
- Build user interfaces and APIs orchestrating our core advertising technologies including Data Management Platform, Tag Management, Demand Side Platform, Dynamic Creatives, and many more.
- Become part of a highly motivated development team, working with cutting edge technologies in a very dynamic environment.
- Deliver excellent code quality from unit test to code to quality assurance.
- Work in a cross-functional team, and attending SCRUMs and project meetings.
Qualifikationen
- Have a "get it done" attitude and deliver superb work repeatedly.
- Strong consumer focus, ownership, urgency, and drive
- An eye for clean, testable, maintainable, and performant code
- Great understanding of latest technologies both on frontend and backend
- In-depth knowledge of at least one JavaScript framework (e.g. Vue.js)
- Knowledge of HTML, CSS, vanilla JavaScript and ability to convert the design into a working user interface with no loss of infidelity
- Excellent English communication skills (verbal and written)
- Knowledge of usability principles, cross-browser compatibility, etc.
- Familiarity with containerization and workflow automation
- Knowledge of Typescript
Erfahrung
- 2-3 years of experience in developing front-end as well as back-end applications and operating scalable user interfaces
- AWS experience
- Experience with Scrum-based development
Die Sportradar-Gruppe ist eine internationale Organisation mit mehr als 1.900 Mitarbeitern an mehr als 30 Standorten auf der ganzen Welt (u.a. Ljubljana, Minneapolis, München, Oslo, Trondheim, Warschau, Wien und viele mehr). Wir nehmen eine einzigartige Position an der Schnittstelle zwischen der Sport-, Medien- und Wettbranche ein und betreiben auch LAOLA1.at und LAOLA1.tv – Österreichs größte Sportnetzwerke. Trotz vollem Einsatz kommt Spaß und Team-Play bei uns nicht zu kurz.
Sport, Freizeit
Internet, IT, Telekom
Werbung, Marketing, PR
Medien, Verlagswesen
2001
250+ Mitarbeiter
Erfahre mehr zum DevTeam















Laptop, Zusatz Monitor
Technology
GitLab
JIRA
Confluence
Slack
Team
Wir arbeiten derzeit mit sieben autonomen Teams an Streaming-Plattformen, -Produkten und -Technologien sowie an Websites und Mobile Apps von Sport Verbänden und Rechtehaltern. Teams haben 4-9 Mitglieder und sind cross-funktional: Frontend, Backend, UI/UX, Testing und DevOps sitzen und arbeiten zusammen. Sie sind ihren Produkten und den zugehörigen Business Units direkt zugehörig und können so sehr eng mit den Verantwortlichen ihres Geschäftsbereichs zusammenarbeiten – vorrangig Kunden, Product Owner, Delivery Manager und Marketing.
Deutsch Englisch
National, Nicht Verteilt
20+ Mitarbeiter
Scrum, Kanban, Extreme Programming, Test Driven Development
Unsere agilen Teams entscheiden selber über ihre Arbeitsweisen – einige Teams nutzen Scrum, andere Kanban, wieder andere gestalten ihren individuellen Entwicklungsprozess selbst. Wichtig ist uns dabei direkte Zusammenarbeit zwischen Devs und Business, regelmäßiges Inspect & Adapt um uns laufend zu verbessern sowie genügend Zeit und Raum für technische Qualität zu geben. Hierzu zählt auch, dass wir unsere Coding Skills laufend trainieren und verbessern, sowohl als einzelne als auch im Team. Pair Programming, regelmäßige Coding Dojos oder Mob Programming Sessions unterstützen uns auf diesem Wege, dabei legen wir den Fokus besonders auf Clean Code, Extreme Programming Methoden und TDD um diese Arbeitsweisen auch in unserem Projektalltag abrufen zu können.
Technische Entscheidungen werden von unseren Teams getroffen, solange es diese auch verantworten kann. Auch bei Produktentscheidungen ist das Business oft auf den Input des Teams angewiesen und Ideen und Vorschläge werden gerne aufgenommen. Grundlegende Architektur- und Infrastruktur Entscheidungen die unsere Produktivsysteme betreffen werden mit unseren System Architekten und dem SysAdmin Team abgestimmt. Um die Zusammenarbeit zwischen Architekten, SysAdmin Team und Dev Teams zu fördern hat jedes Team einen DevOps Champion sowie einen Security Champion.








Team, Architekt
Team, Architekt
Team

Full Stack Developer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Die lockere Atmosphäre sowie die Freiheit und Eigenverantwortung bei der Entwicklung.
Worum geht´s in deinem Job?
Ich arbeite als Full Stack Developer für unsere OTT Plattform. Dadurch bin ich, unter anderem, involviert in den Bereichen Datenbank Design, Entwicklung von API (php) und Frontend (vue.js) und Integration von internen und externen APIs.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Immer neue Herausforderungen die es zu überwinden gibt. Ein gutes und engagiertes Team.

Full Stack Developer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ursprünglich waren die großen sportbezogenen Projekte das, was mein Interesse geweckt hat. Außerdem gab es die ausdrückliche Möglichkeit der technischen Aus- und Weiterbildung im Zuge des Einstiegs ins Unternehmen. Auch nach nunmehr fünf Jahren – die entsprechend Erfahrung mit sich brachten – lerne ich stets Neues und entwickle mich sowohl technisch als auch persönlich weiter.
Worum geht´s in deinem Job?
Gemeinsam mit unseren Kunden besprechen wir regelmäßig neue Anforderungen Rund um das Projekt. Als Web-Entwickler bin ich dann dafür zuständig, deren Aufwand zu schätzen, die technische- und zeitliche Umsetzung zu planen und die Anforderungen entsprechend in Backend, API und Frontend zu implementieren.
Besonders wichtig ist mir neben der sauberen technischen Durchführung die Abstimmung und enge Zusammenarbeit – sowohl teamintern, als auch mit Kunden und anderen Dienstleistern.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Ich schätze besonders die allgemeine Auffassung von Entwicklung als Teamarbeit. Durch regelmäßige Pair- und Mob-Programmings, Coding-Dojos und interne Workshops kann sich hier jeder zwanglos entwickeln und eigene Stärken an seine Kollegen vermitteln. Außerdem kehrt durch stetig neue komplexe Anforderungen, sowie hohe Eigenverantwortung nie Alltagsstimmung ein. Die Arbeit nach SCRUM und die dadurch vorgegebene planerische Eigenverantwortung des Teams sorgt hier dafür, dass es zu keinen Über- oder Unterforderungsphasen kommt.
Ergänzend möchte ich noch hervorheben, dass trotz des hohen technischen Anspruchs stets entspannte Stimmung herrscht und niemand mit seinen Aufgaben allein gelassen wird.

Web Designer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ich treibe privat viel Sport und fand die Idee gut meine zwei Hobbys (Sport und Design) miteinander zu kombinieren. Auch meine Bewerbungsgespräche waren in einer sehr lockeren Art und Atmosphäre das hat mir dann ebenfalls zugesagt.
Worum geht´s in deinem Job?
Mein Team und ich beliefern seit 2 Jahren größere Sportverbände mit OTT Webseiten. Ich erstelle zusammen mit dem Kunden eine Grundidee wie die Seite am Ende aussehen könnte. Wenn dieser Schritt geklärt ist erstelle ich das passende HTML/CSS und zusammen mit meinen Entwickler Kollegen hauchen wir dieser Seite dann Leben ein.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Mein Job ist sehr abwechslungsreich, und im Gegensatz zu vielen anderen OTT Anbietern haben wir alle paar Wochen neue und verschiedenste Kunden. Von Fußball bis Basketball, Tennis oder Handball ist hier alles dabei, auch Sportarten von denen ich noch nie etwas gehört habe. Am besten gefällt mir allerdings, dass man viel Persönlichkeit in seinen Code/Designs miteinbringen kann. Vorgaben gibt es zwar, aber alles andere ist dir selbst überlassen.
Karriere
Basierend auf den Sportradar Development Skills & Competencies definieren Devs gemeinsam mit ihren Führungskräften regelmäßig Ziele für ihre persönliche Weiterentwicklung sowie Pläne, wie diese erreicht werden können. Skills & Competencies umfassen Hard Skills, wie zum Beispiel Knowhow über Frameworks, Software Architektur oder TDD Fähigkeiten, oder auch Soft Skills wie etwa Kommunikation, Verantwortung, und Leadership. Je nachdem in welche Richtung man sich weiterentwickelt können neue Rollen wie Champion, Lead oder Trainer übernommen werden.
Wie viele Runden gibt es?
2 Runden.
Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb einer Woche.
Wie wird das erste Bewerbungsgespräch durchgeführt?
Videointerview oder persönlich vor Ort oder Telefoninterview
Wer ist beim ersten Bewerbungsgespräch dabei?
Teammitglied, Fachabteilung
Wie beurteilen wir deine technischen Skills?
Pair Programming, Fachliche Arbeitsaufgabe, Whiteboard Interview, Direkt im Gespräch