Requirements Engineer
Deine Rolle im Team
- Abbildung der Kundenanforderungen (Was braucht der Kunde?) auf Basis der Frequentis-Produkte (Wie sieht die Lösung dazu aus?)
- Themenspezifische Beratung des Kunden
- Erstellung der Lösungsspezifikation (Lasten- und Pflichtenheft)
- Erstellung der Testspezifikation sowie die Durchführung von System- und Abnahmetests
- Unterstützung bei Trainings und Übergabe an den Kunden
Unsere Erwartungen an dich
Qualifikationen
- Folgende Zertifizierungen sind ebenfalls von Vorteil: Foundation Level ISTQB Certified Tester und IREB Certified Professional for Requirements Engineering
- Reisebereitschaft im Ausmaß von maximal 30%
- Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise mit Blick aufs Ganze, ein sicheres Auftreten im Kundenkontakt
- Analytische Denkweise, Lösungsorientierung sowie Flexibilität für die Tätigkeit im Projektgeschäft
Erfahrung
- Erste Berufserfahrung im Spezifikations- und Testbereich der SW-Industrie wünschenswert
Ausbildung
- Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, Universität/FH) mit IT-/Software-Schwerpunkt
Das ist dein Arbeitgeber
Das österreichische Unternehmen Frequentis AG mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn). Als Weltkonzern verfügt Frequentis über ein weltweites Netzwerk an Niederlassungen, Tochtergesellschaften und lokalen Repräsentanten in über 50 Ländern. Produkte und Lösungen von Frequentis sind an mehr als 35.000 Arbeitsplätzen und in rund 150 Ländern zu finden. 1947 gegründet, ist Frequentis gemäß eigener Berechnung mit einem Marktanteil von 30% Weltmarktführer bei Sprachkommunikationssystemen für die Flugsicherung. Weltweit Führend sind die Systeme der Frequentis-Gruppe außerdem im Bereich AIM (Aeronautical Information Management / Luftfahrtinformationsmanagement) bei Message Handling Systemen (Nachrichtensysteme für die Luftfahrt) sowie bei GSM-R Systemen Dispatcher-Terminals im Bahnbereich. Rund 2.100 Frequentis MitarbeiterInnen engagieren sich mit Ihrer Innovationskraft und Technologieorientierung für eine sichere Welt.
Branche
Internet, IT, Telekom
Luft-, Raumfahrt
Sonstige Branchen
Gründungsjahr
1947Unternehmensgröße
250+ MitarbeiterBenefits
Erfahre mehr zum DevTeam








Laptop, Zusatz Monitor
Technology
Team
Frequentis bietet je nach Präferenz verschiedenste Möglichkeiten in der Software Entwicklung – von Wasserfall bis Agil, von Frontend bis Backend, ist bei uns im Haus alles dabei was das Herz begehrt. Clean Coding, Transparenz und genaues Testing ist durch unser sicherheitskritisches Umfeld besonders wichtig! Ein typisches Software Engineering (crossfunctional) Team besteht aus 5 – 10 MitarbeiterInnen und deckt folgende Tätigkeiten ab:
- Erfassen von SW Requirements (nicht alle Teams)
- Erstellen und Dokumentieren von SW Design
- Entwickeln
- Testen auf SW Ebene
Deutsch Englisch
International, Verteilt
20+ Mitarbeiter
Scrum, Scaled Agile Framework, Test Driven Development, Waterfall, V.Modell
Für viele Teams gilt: Wir wenden Full Scrum an mit täglichen Standup Meetings und dreiwöchigen Sprints. Wir verwalten unser Back- und Sprintlog in Jira. Es gibt aber auch Teams die mit dem Wasserfallmodell arbeiten.


Team, Architekt
Karriere
Wie viele Runden gibt es?
2 Runden.
Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb einer Woche
Wie wird das erste Bewerbungsgespräch durchgeführt?
Persönlich vor Ort
Wer ist beim ersten Bewerbungsgespräch dabei?
HR-Abteilung, Fachabteilung
Wie beurteilen wir deine technischen Skills?
Case Study, Direkt im Gespräch

Barbara Heinzel
HR-Ansprechpartner