Java Back End Developer
Technologien und Skills
-
Profil -
Profil -
Profil -
Profil -
Profil
Deine Rolle im Team
- Weiterentwicklung einer modularen, konfigurierbaren Software Plattform für Mobilitätsservices, Vertriebssysteme und Smart City Applikationen im nationalen und internationalen Raum
- Entwicklung der neuen Features unter Anwendung einer geschichteten Microservice Architektur und Einsatz eines standardisierten Technologie Stacks im agilen Delivery Team nach Scrum unter Anwendung von CI/CD
- Deployment als skalierbare Applikation auf Kubernetes mit Anbindung an Elasticsearch und Bereitstellung von Applikationsmetriken in Prometheus, Nutzung von Kafka, Postgres und MongoDB (cloud agnostische, standardisierte Infrastruktur)
- Mitarbeit an Frontend Komponenten (HTML5, CSS3, Angular) im BackOffice Bereich und Wartung der Bestandssysteme
- Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen und Wartung des eingesetzen Technologie Stacks
- Aktiver Wissensaustausch mit allen Delivery Teams und punktuelle Teilnahme als Trainer in der Upstream IT Academy
Unsere Erwartungen an dich
Erfahrung
- Fundierte technische Ausbildung, vorzugsweise mit Schwerpunkt IT
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung mit Java Entwicklungen
- Erfahrung im Umgang mit agilen Development- und Continuous Integration Tools (Atlassian, Jenkins) sowie Kenntnisse über QM-Tools/Methoden
- Erfahrung im Umgang mit Microservice Architekturen und grundlegende Kenntnisse von Cloud Native Ansätzen
- Kenntnisse der JPA (mit PostgreSQL), Open API Specifications, Kafka, MongoDB und Security Know How von Vorteil
- Lösungsorientierte, eigenständige und proaktive Persönlichkeit
Ausbildung
- Tagtäglich halten wir Wien am Laufen und übernehmen Verantwortung für die Menschen in der Stadt - auch bei der Gesundheit. Um KollegInnen und KundInnen zu schützen, setzen wir daher auf BewerberInnen, die bereits gegen Covid19 geimpft oder bereit sind, sich impfen zu lassen.
Das ist dein Arbeitgeber
Die kombinierte Nutzung öffentlicher, kollektiver und individueller Mobilitätsangebote als Alternative zum eigenen Auto, alles in einer App. Aus diesem Projekt heraus haben die Wiener Stadtwerke Anfang 2016 das Tochterunternehmen "Upstream – next level mobility GmbH“ gegründet: zur Sicherstellung des Ausbaus und der Verwaltung eigener digitaler Infrastrukturen, zur Erweiterung der digitalen Services und zur Stärkung der Position als zentraler Integrator und Ansprechpartner für vernetzten urbanen Verkehr.
Branche
Internet, IT, Telekom
Energiewirtschaft, Umwelt
Logistik, Transport
Gründungsjahr
2016Unternehmensgröße
50-249 MitarbeiterBenefits
Erfahre mehr zum DevTeam

Technology
Bitbucket
JIRA
Confluence
Microsoft Teams
Team
Wir arbeiten in crossfunctional Delivery Teams: Backend und Frontend Developer, UX/UI Design, Test Engineer und Product Owner sitzen an einem Platz und entwickeln gemeinsam die angeforderten Features. Derzeit haben wir 5 Delivery Teams an unserem Standort in Wien. Für Shared Services und Infrastruktur gibt es ein eigenes Team, welches in der Technik angesiedelt ist und eng mit den Delivery Teams zusammenarbeitet.
Deutsch
National, Nicht Verteilt
20+ Mitarbeiter
Scrum

Team, Architekt
Team, Architekt
Team, Architekt

Junior Mobile Developer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Als Wienerin komme ich an den Wiener Stadtwerken und somit auch der Upstream Mobility nicht vorbei. Bereits in dem Bewerbungsgespräch konnte ich meine Kollegen kennen lernen und habe sofort gesehen, dass ich hier ein außergewöhnlich sympathisches Team gefunden habe. Speziell als Junior wird einem viel Zeit und Hilfestellung im Onboarding gegeben.
Worum geht´s in deinem Job?
Die Upstream Mobility bieten alles was man für den öffentlichen Verkehr in Wien, Linz, Klagenfurt, Graz oder Salzburg braucht, gebündelt in einer App an. Somit hat man beispielsweise sein Ticket, den Fahrplan, aber auch den Standort des nächsten E-Scooters immer schnell zur Hand.
Mein Team und ich beschäftigen uns mit der stetigen Verbesserung unserer Mobil Apps. Mein Aufgabenbereich als Junior iOS Developerin beinhaltet die Implementierung von Features und Instandhaltung der App für iPhones. Dazu gehört unter anderem die Implementierung von Features, die den täglichen Gebrauch der Apps noch einfacher macht.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht etwas Neues dazulernen kann. Ich habe das Glück mit erfahrenen Fachexperten zusammenzuarbeiten, die immer ein offenes Ohr und Zeit für meine Fragen haben. Zusätzlich leisten wir mit unseren Apps einen kleinen Beitrag die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in Österreich einfacher und übersichtlicher zu gestalten. Das animiert hoffentlich mehr Leute dazu, dass Auto mal stehen zu lassen und die Bahn zu nehmen. Nachhaltigkeit wird in dieser Firma großgeschrieben, was mir auch besonders gut gefällt.

Junior Software Developer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Mich hat bereits seit Längerem interessiert, wie Metropolen und insbesondere Wien ihre Infrastruktur mit modernen Softwarelösungen vorantreiben. Durch die Klimakrise und das Umdenken in jedem Bereich unseres Lebens wurde dieser Aspekt nochmals in den Vordergrund gerückt. Um mich noch aktiver an umweltschonenderen Maßnahmen engagieren zu können und die Mobilität voranzutreiben fiel dann schlussendlich die Wahl auf die Upstream. Dort sehe ich großes Potenzial etwas mit state-of-the-art Softwarelösungen beitragen zu können und gleichzeitig mein Wissen in diesem Bereich mit Know-how sowie Technologien erweitern zu können.
Worum geht´s in deinem Job?
Ich arbeite hauptsächlich im Backend-Bereich und programmiere mit Java unter Einsatz verschiedenster Frameworks, wie zum Beispiel Spring. Die Bereitstellung von Software, die im Mobilitätsbereich eingesetzt wird, gehört dort zu meinen Aufgaben. Code schreiben, Konfigurationen, Ausrollen der Software und Teamarbeit im agilen Umfeld sind hier fester Bestandteil. Zusätzlich bin ich für die Wartung und Dokumentation von vorhandenen Software-Komponenten verantwortlich. Eigenständiger Know-how Aufbau und Wissenstransfer sind dabei immer vorausgesetzt.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Die moderne Arbeitsweise, der zukunftsorientierte Technologieansatz und das Arbeitsklima sind die wesentlichsten Punkte, die mich bei der Upstream begeistern. Durch den Einsatz von Cloud-Infrastruktur und den durchdachten Prozess der Softwareerstellung, der bei der Konzeption anfängt, in fachlicher Diskussion weiterführt und schlussendlich in die gut geplante Umsetzung mündet, ermöglicht es verschiedene Standpunkte kennenzulernen und gleichzeitig ergibt sich ein Wissensaustausch. Ein Mehrwert für Unternehmen und Kunden wird dabei hoch angerechnet und begeistert dadurch noch mehr. Zusätzlich ist durch die agile Arbeitsweise stets eine gute Zusammenarbeit im und außerhalb des Teams gegeben. Dazu zählt ebenso das Aufkommen spannender neuer Themen, die einen selbst und das gesamte Team immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.

Senior Mobile Developer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ich wollte eine strukturiertes, aber modernes Unternehmen, welches sich mit zukunftsorientierten Themen auseinandersetzt. In der Upstream stand immer schon eine agile Arbeitsweise mit Scrum bzw. Kanban im Vordergrund und die unterschiedlichen Projekte schaffen einen Mehrwert für zahlreiche Österreicher. Bereits beim ersten Bewerbungsgespräch wurde ich von vielen Mitarbeitern herzlich willkommen geheißen und hab mich direkt in dem jungen und dynamischen Umfeld wohl gefühlt.
Worum geht´s in deinem Job?
Als Android Developer entwickle ich in erster Linie unsere Apps weiter. Ich helfe mit bei der Konzeption neuer Features und schau, dass Nutzer einen angenehmen Aufenthalt in unseren Applikationen haben - Von der ersten Kundenanforderung, über Design- und Schnittstellenanpassungen bis hin zur tatsächlichen Umsetzung.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Neben einem modernen Tech-Stack und angenehmen Arbeitsbedingungen ist vor allem der Teamspirit hervorzuheben. Es herrscht ein super kollegiales Umfeld, in dem es immer Spaß macht.
Karriere
Du bist auf der Suche nach einer spannenden und herausfordernden Tätigkeit in einer dynamischen Branche? Dann bist du bei Upstream Mobility genau richtig! Wir entwickeln die digitale Infrastruktur für die Mobilität von morgen. Werde auch du Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft mit. Wir freuen uns auf dich!
Wie viele Runden gibt es?
2 Runden.
Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb von zwei Wochen
Wie wird das erste Bewerbungsgespräch durchgeführt?
Videointerview
Wer ist beim ersten Bewerbungsgespräch dabei?
HR-Abteilung, Fachabteilung
Wie beurteilen wir deine technischen Skills?
Whiteboard Interview, Fachliche Arbeitsaufgabe, Case Study, Direkt im Gespräch