Senior Web Solution Architect
Technologien und Skills
-
Profil -
Profil -
Profil -
Profil
Deine Rolle im Team
- Konzeption, Design, Umsetzung und Dokumentation von Software- und Systemarchitekturen im Rahmen von Kundenprojekten
- Sie entwickeln Architekturen von IT Systemen (mittels von Atos vorgegebenen Methoden und Tools) und kommunizieren diese an alle Stakeholder (Kunden, Entwickler, Tester, Betrieb…)
- Verantwortung der Umsetzung dieser Architekturen hinsichtlich der qualitativen Anforderungen
- Pre-Sales Unterstützung: Dabei unterstützen Sie Proposalprojekte mit technischen Lösungsszenarien, Entwicklung von Proof of Concepts und wirken bei der Erstellung von Angeboten und Angebotspräsentationen in verantwortungsvoller Position mit.
- Unterstützung der Portfolioentwicklung: Sie wirken aktiv an der technologischen Ausrichtung unseres Angebotsportfolios mit. Dazu sind sie mit den neuesten technischen Entwicklungen und Trends in ihrem Fachgebiet vertraut und wirken in internen und externen Communities mit.
Aufgaben Verteilung
Unsere Erwartungen an dich
Qualifikationen
- Kenntnisse: UML, Integrations- und Migrationsprojekten (Daten- und Applikationsmigration), SOA, ESB, EAI und Message-Oriented-Middleware (MOM), XML, XSLT, JSON, Webservices, SOAP und REST, Unix/Linux und Windows Server Betriebssystemen und gängige Datenbanken und Tools
- Erfahrung in Projektmitarbeit, in Leitung technischer Teilprojekte und kleinen Entwicklerteams
- Verfassen von technischen Konzepten und Zeichnungen sowie Angebotsteilen
- Hohes Maß an Kundenorientierung
- Sehr gutes Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und Spaß an Teamarbeit auch im internationalen Umfeld
- Eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise und schnelles Auffassungsvermögen
- Sie beherrschen in Wort und Schrift Deutsch ausgezeichnet und Englisch gut
Erfahrung
- Ausgezeichnete technische Expertise und mindestens 6 Jahre Berufs- und Kundenerfahrung
Ausbildung
- IT-orientiere Ausbildung auf Universitäts-/FH-Niveau oder äquivalente langjährige einschlägige Berufserfahrung
Das ist dein Arbeitgeber
Zu den Geschäftsfeldern von Atos gehören Infrastructure & Data Management, Business & Platform Solutions, Big Data & Security, Unified Communication & Collaboration Transactional & Payment Services sowie Cloud & Enterprise Software.
Branche
Internet, IT, Telekom
Industrie, Produktion
Öffentlicher Dienst, Verbände
Gründungsjahr
2011Unternehmensgröße
250+ Mitarbeiter
Erfahre mehr zum DevTeam



Desktop
Technology
Team
Wir arbeiten in crossfunctional “Squads”: Backend und Frontend Developer, UX/UI Design, Test Engineer und Product Owner sitzen an einem Platz und entwickeln gemeinsam Ideen und Projekte. Derzeit haben wir 7 Teams und in Summe sind wir über 50 Personen in der Entwicklung in Linz, Salzburg und Wien. Für Services, interne Software und Infrastruktur gibt es Special Teams. In größeren Projekten arbeiten wir gemeinsam mit unseren GDC (GlobalDeliveryCenters) im Ausland.
Life at Atos:
“Durch die schnell voranschreitende Digitalisierung entstehen bei uns laufend neue nationale und internationale Jobmöglichkeiten. Starten Sie jetzt Ihre Karriere bei Atos in einem Job der Zukunft!”
– Johann Martin Schachner, CEO Atos Austria
“Am meisten Spaß an meiner Arbeit macht mir die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und meinem Team. Neue Ideen zu entwickeln, auszuprobieren und zum Schluss zu einem Ergebnis zu kommen, das einen wirklichen Wert für alle Seiten hat.”
– Stephan Leiner, Chief Technology Officer CEE
“Dass Atos ein internationales Unternehmen und ein Big Player am Markt ist, merkt man vor allem in den Projekten und den Erfolgsaussichten. Man kann viele Jobs, auch inter-national, ausleben. Das ist sehr interessant.”
– Martin Kolzar, Werkstudent im Bereich Software Entwicklung
“Der Zusammenhalt bei Atos wird groß geschrieben und die verschiedenen Projektteams sind sehr vielfältig - das schätze ich sehr. “
– Daniela Stoiber, Consultant & Projektmanagerin Artificial Intelligence Austria
Deutsch Englisch
Verteilt
20+ Mitarbeiter
Die Software-Entwicklungsmethode ist von Projekt zu Projekt verschieden. Hauptsächlich wird eine agile Misch-Methode (Scrum, Iterationen, RapidApplikationDevelopment) manchmal mit einem vorgelagerten Pflichtenheft angewendet. Es werden täglichen Scrum-Meetings und zweiwöchigen Sprint-Reviews durchgeführt. Projektabhängig gibt es physische Scrum-Boards oder Kanban-Boards im TFS. Testcases und -Szenarien fürs Testing werden mittels TFS dokumentiert. Qualitätsanalysen mittels Sonarcube, Codeanalyse mittels Resharper


Karriere
Wie viele Runden gibt es?
2 Runden.
Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb einer Woche