Software Project Lead
Deine Rolle im Team
- Als Sofware Projektleiter übernimmst Du an unserem Hauptstandort in Leibnitz (oder ab Anfang 2022 auch in Graz möglich) ein spannendes Betätigungsfeld im Zukunftsmarkt Industrie 4.0 bzw. Maintenance 4.0
- Gemeinsam mit dem erfahrenen Entwicklerteam planst, leitest und betreust Du selbstständig und eigenverantwortlich Projekte mit unseren Kunden und Partnern.
- Du planst Arbeitseinsätze intern sowie vor Ort in Abstimmung mit den Kunden und der Geschäftsführung.
- Du kontrollierst laufend die Umsetzung in den einzelnen Projektphasen, besonders in Bezug auf Kosten-, Termin- und Qualitätskontrolle (Projektcontrolling) und leitest gegebenenfalls Korrekturmaßnahmen ein.
- Du unterstützt bei Presales-Aktivitäten, wie der Präsentation von Produktdemos und der Anforderungsanalyse sowie der Angebotserstellung.
- Du vertrittst das Unternehmen beim Kunden/Partner und bist die zentrale Ansprechperson für das jeweilige Projekt.
- Du führst und koordinierst das Projektteam und übernimmst Verantwortung für Deine Projektmitarbeiter.
- Du berichtest regelmäßig direkt an die Geschäftsführung.
Aufgaben Verteilung
Unsere Erwartungen an dich
Qualifikationen
- Kaufmännische und wirtschaftliche Grundkenntnisse
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Organisatorische Fähigkeiten und Kommunikationsstärke
- Selbstbewusstes Auftreten und Verhandlungsgeschick
- Freude am persönlichen Partner-/Kundenkontakt
- Selbstständige Arbeitsweise und proaktive Mitgestaltung unserer Produkte und Kundenlösungen sowie unserer organisatorischen Strukturen
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2)
- Interesse, im Sinne von TOTAL CUSTOMIZING größtmöglichen Kundennutzen zu stiften
Erfahrung
- Einschlägige Projektmanagementausbildung und/oder mehrjährige Praxiserfahrung in der Leitung von Softwareprojekten
- Bestehendes Know-how im Bereich Asset-/Instandhaltungs-/Servicemanagement bzw. Produktion/Automatisierung und/oder Bereitschaft dieses Know-how auszubauen
Das ist dein Arbeitgeber
Boom Software, mit Standorten in Leibnitz, Graz und Oldenburg (DE), entwickelt seit über 25 Jahren maßgeschneiderte, innovative Softwarelösungen, die die Instandhaltung und Produktion internationaler Player aus den Branchen Bahn und Industrie optimieren. Standard-Software, die auf Kundenanforderungen angepasst wird, wird nicht langweilig! Denn ganz im Sinne unseres TOTAL CUSTOMIZING-Ansatzes passen wir unsere Lösungen exakt an die Bedürfnisseder Kunden an. Inspiriere das Team mit deinen brillanten Ideen und laufe durch den Teamgeist in unserer „Softwareschmiede“ zu Höchstleistungen auf! Vom technikverliebten F&E-Entwickler bis zum kundenorientierten Total Customizer – bei uns findest du sicher den zu dir passenden Job. Denn bei uns ist Begeisterung Programm!
Branche
Internet, IT, Telekom
Gründungsjahr
1995Unternehmensgröße
50-249 MitarbeiterBenefits
Erfahre mehr zum DevTeam



Windows
Laptop, Desktop, Zusatz Monitor
Technology
Team Foundation Server
SharePoint
Team
Für jedes Projekt werden innerhalb des Projektteams Rollen verteilt, wobei eine Person auch mehrere Rollen übernehmen kann. Hier können zum Beispiel die Rollen des organisatorischen Projektleiters, des fachlichen Verantwortlichen, des technisch Verantwortlichen, des Entwicklers, des Code-Reviewers und des Konzeptionisten (Solution Engineer) wiedergefunden werden. Die Konzeptionisten und Projektleiter sind dabei die Hauptansprechpartner für unsere Kunden. Bei einem gemeinsamen Projekt-Kick-off werden das Projekt im Allgemeinen, Projektziele, Aufgaben und Risiken präsentiert, wodurch jedes Teammitglied nähere projektbezogene Informationen erhält. In regelmäßigen Projekt-Jour-Fixes wird immer wieder über den aktuellen Status gesprochen. Je nach Projektgröße variiert auch das Intervall. Bei uns herrscht eine starke Unterstützungskultur! Falls Fragen auftreten, haben wir für jedes Thema Experten, die jederzeit herangezogen werden können. Dieser Support ist vor allem bei technisch komplexen Themen und bei neuen Kollegen und Kolleginnen ein großer Mehrwert
Deutsch
National, Verteilt
20+ Mitarbeiter
Scrum, Kanban, Agile Model Driven Development, Design-Driven Development, Domain-Driven Design, Rapid Application Development, Test Driven Development, V.Modell, Waterfall
In jedem Projektteam sind Rollen vorgesehen, die auf die Teammitglieder verteilt werden. Es gibt einen organisatorischen Projektleiter, einen fachlich Verantwortlichen, einen technisch Verantwortlichen, Entwickler, Code-Reviewer und Konzeptionisten (Solution Engineer). Natürlich kann ein Projektmitglied auch mehrere dieser Rollen ausfüllen. Konzeptionist und Projektleiter sind die Hauptansprechpartner des Kunden.
Bei einem gemeinsamen Projekt Kick-off werden das Projekt, die Ziele, die Aufgaben und die Risiken vorgestellt. Damit ist jeder im Team informiert, welche Grundlagen dem Projekt zu Grunde liegen. In regelmäßigen Projekt-Jour-Fixes wird immer wieder über den aktuellen Status gesprochen. Je nach Projektgröße variiert das Intervall.
Es herrscht eine starke Unterstützungskultur! Für jedes Thema gibt es Experten, die jederzeit bei Fragen hinzugezogen werden können. Vor allem bei technisch komplexen Themen oder für neue Kollegen ist dieser Support ein großer Mehrwert.




Architekt, Senior Developer
Architekt, Senior Developer
CTO

Software Engineer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Weil ich privat schon immer gerne programmiert habe.
Worum geht´s in deinem Job?
Die zwei großen Hauptthemen sind die Entwicklung von unserem BMM (Boom Maintenance Manager) und die Entwicklung von unserem Bora Framework.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Besonders gefällt mir der Erfahrungsaustausch mit den Kollegen, und dass wir sehr viel voneinander lernen können.

Senior Software Engineer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Aufgrund meiner Flexibilität und meiner Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Worum geht´s in deinem Job?
Es geht hauptsächlich um die Entwicklung, aber auch um die Unterstützung meiner Kollegen und die Unterstützung in der Projektleitung.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Mir gefällt besonders, dass jeder Tag anders ist und es nie langweilig wird.

Senior Software Engineer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Aufgrund meiner Motivation, Lernbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie der Freude am Umsetzen neuer Funktionen.
Worum geht´s in deinem Job?
Ich entwickle Software für die Instandhaltungsprozesse von Anlagen und Infrastruktur bzw. für den reibungslosen Ablauf von Produktionsprozessen in Unternehmen. Hauptsächlich programmiere ich, aber ich führe auch Gespräche mit Kunden und nehme an Workshops mit ihnen teil. Seit kurzem bin ich auch Mentor für einen neuen Kollegen und helfe ihm in der Einarbeitungsphase.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Mein Job ist sowohl technologisch als auch inhaltlich enorm abwechslungsreich. Wir arbeiten für viele verschiedene Kunden und Branchen. Außerdem sind unsere Systeme fit für unterschiedliche Betriebssysteme, für das Web und als mobile Lösung.

Project Manager
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Aufgrund meiner Teamfähigkeit, meines Ehrgeizes, und meines Willens zur Weiterentwicklung.
Worum geht´s in deinem Job?
Es geht in erster Linie um die Abwicklung und langfristige Betreuung von Softwareprojekten. Dies beinhaltet verschiedenste Tätigkeiten wie Software Entwicklung, Projektmanagement, kaufmännische Tätigkeiten und auch viel Kundenkontakt.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Das Firmenklima, die netten Kollegen aber natürlich auch die Arbeit an spannenden Projekten die immer Abwechslung mit sich bringen.
Karriere
Im Hause Boom ist alles möglich! In den jährlichen Mitarbeitergesprächen zwischen Mitarbeiter und Vorstand wird der individuelle Entwicklungspfad jedes Mitarbeiters festgelegt und überprüft. Bei uns kannst du sowohl eine Entwicklung in Richtung Projektleiter > Teamleiter > Abteilungsleiter > Standortleiter als auch eine Fachkarriere mit Spezialisierungsthemen in Richtung F&E anstreben.
Wie viele Runden gibt es?
2 Runden.
Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb von zwei Wochen
Wie wird das erste Bewerbungsgespräch durchgeführt?
Persönlich vor Ort
Wer ist beim ersten Bewerbungsgespräch dabei?
Fachabteilung, Geschäftsführung
Wie beurteilen wir deine technischen Skills?
Fachliche Arbeitsaufgabe, Direkt im Gespräch