SQL Database Engineer
Technologien und Skills
-
Profil -
Profil -
Profil -
Profil -
Profil
Deine Rolle im Team
- Mitarbeit bei der Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung in den Bereichen Data Integration oder Reporting
- Direkte Zusammenarbeit mit Kunden im Rahmen der Projektarbeit
- Einbringung und Umsetzung eigener Ideen und kreativer Lösungen
Aufgaben Verteilung
Unsere Erwartungen an dich
Qualifikationen
- Sehr gute SQL/TSQL-Kenntnisse und Erfahrung im Arbeiten mit relationalen Datenbanken (MS SQL Server)
- Sehr gutes Verständnis für komplexe Datenstrukturen
- Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Reporting Tools bzw. Datenmodellierung von Vorteil (z. B. MS Reporting Services, Power BI, MS Analysis Services)
- Schnelle Auffassungsgabe, lösungsorientiertes Denken sowie eigenständiges und strukturiertes Arbeiten mit hoher Selbstorganisation
- Ausgezeichnetes Kommunikationsverhalten sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
Das ist dein Arbeitgeber
Wir sind eine österreichische Software-Firma mit Hauptsitz in Wien. Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung und Vertrieb unserer webbasierten B2B-Applikation für Finanzabteilungen namhafter und international agierender Unternehmen. Unser Softwareprodukt ermöglicht unseren Kunden das Erheben, Verwalten und das Analysieren von Finanzdaten. Dabei fokussieren wir uns auf innovative Lösungen mit up to date Technologien und sind der Beweis dafür, dass das Entwickeln von Enterprise Software Spaß machen kann!
Branche
Banken, Finanz, Versicherung
Beratung
Gründungsjahr
2014Unternehmensgröße
50-249 MitarbeiterBenefits
Erfahre mehr zum DevTeam






Technology
Team
Wir arbeiten aktuell (noch) als ein Developer-Team, bestehend aus 5 Full Stack Developern. Zwei erfahrene EntwicklerInnen sitzen direkt in Wien gemeinsam mit dem Product Owner in einem Zimmer. Drei weitere EntwicklerInnen arbeiten Remote aus Linz und besuchen die Wiener Kolleginnen und Kollegen einmal die Woche für einen gemeinsamen Austausch und anschließendem Bier in der firmeneigenen Lounge. Zusätzlich gibt es im Nachbarzimmer ein Team von 5 Quality Engineers, die neben dem Testen auch mit dem Rollout der Applikation beschäftigt sind. Für Schnittstellen zu anderen Systemen, für das BI Reporting und für den operativen Betrieb gibt es eigene Special Teams. Für den Support ist ein eigenes Team zuständig und sorgt damit für ein ungestörtes Arbeiten der EntwicklerInnen.
Deutsch
National, Verteilt
7-19 Mitarbeiter
Scrum
Wir sind an Scrum angelehnt, mit Daylies um 10:00, zweiwöchigen Sprints und Retrospectives. Wir haben ein virtuelles Task-Board und einen Backlog und benutzen dafür Azure DevOps. Die Estimation Meetings werden mit den Daylies kombiniert und damit angenehm kurzgehalten. Der Product Owner pflegt den Backlog und plant in Abstimmung mit den Entwicklern die Sprints. Die Software wird noch in Major Releases ausgeliefert und läuft on premise. Mit täglich lieferbaren Features haben wir das erste Ziel des Contionous Delivery erreicht. Als nächsten großen Schritt wollen wir Continous Deployment kombiniert mit einer SaaS Lösung erreichen.







Team, Architekt
Teamleiter, Team, Architekt
Team, Architekt

Software Architect
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Die Automatisierung des Environment nach der Entwicklung (DevOps) – man muss sich hier nicht händisch mit Dingen wie der Installation von Test Environments und dem ausführen von automatisierten Testläufen herumschlagen, du machst deinen Pull-Request und alles danach passiert automagisch. Ein weiterer Grund waren die etablierten Coding Guidelines und die Pull Requests für die Code Qualität. Das Team hat natürlich auch einen sehr netten Eindruck gemacht ;)
Worum geht´s in deinem Job?
Meine Arbeit ist eigentlich wie die von Sherlock Holmes – ich bekomme einen Auftrag (in Form von Bugs und Anforderungen) und muss dem Kern des Problems auf den Grund gehen und herausfinden, was da passiert ist und wie man das lösen kann. Sobald ich das habe, schätze ich die Auswirkungen meiner Lösung ab. Das Ziel ist es eine nachhaltige Verbesserung für unsere Applikation zu bewirken. Dabei hilft mir auch das ganze Team und vor allem sehr viel Kaffee – gemeinsam quatschen wir gerne in Coffee Talks über komplexe Herausforderungen und finden gemeinsam Lösungen.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Das gut organisierte Fundament und der hohe Qualitätsanspruch an den Code – ich möchte nirgendwo mehr arbeiten, wo es das nicht gibt. Die Leute im Team und generell im Unternehmen sind einfach nett und hilfsbereit, ich wurde hier gut aufgenommen und fühl mich einfach wohl.

Software Architect
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Besonders überzeugt haben mich die gut strukturierten Prozesse im Team und das Verständnis des Teams für Qualitätssicherung.
Bei einer Wanderung im Rahmen eines Teamevents konnte ich die Mitarbeiter außerdem vorab kennenlernen und war von dem Zusammenhalt und der guten Stimmung besonders angetan.
Worum geht´s in deinem Job?
In meiner Rolle als Full Stack Developer habe ich folgende Aufgaben:
- Analyse/Konzeption/Umsetzung von Features
- Analyse und Fixen von Bugs
- Schreiben von Unit/Integration Tests und Dokumentation
- Reviewen von Pull Requests
- 3rd Level Support
- Tischfussball Matches mit Kollegen :)
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Besonders gefällt mir der Einsatz moderner Technologien, die Einbindung des Entwicklungsteams bei der Umsetzung von Features und die freundlichen und hilfsbereiten Kollegen.

Software Architect
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Die Fachliche Richtung von TIPCO hat mich sehr interessiert. Vor allem schätze ich aber die Möglichkeit mein Wissen und meine Erfahrung einbringen zu können und mich dahingehend auch weiterbilden zu können.
Worum geht´s in deinem Job?
Mein Aufgabenbereich umfasst die technische Konzeption neuer Anforderungen, die Weiterentwicklung der Applikation und unserer internen Tools, welche uns in der Entwicklung (und darüber hinaus) unterstützen.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Ich kann eigene Ideen und Verbesserungen einbringen und umsetzen.
Karriere
Sowohl eine Veränderung innerhalb der Aufgabenbereiche, als auch der Aufstieg zum Software Architekt ist bei uns für jeden möglich. Mit dem klaren Ziel die Anzahl der Entwickler mittelfristig zu verdoppeln, kann auch jeder, bei entsprechendem Engagement, zum Lead-Developer eines neuen Teams aufsteigen.
Wie viele Runden gibt es?
2 Runden.
Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb einer Woche
Wie wird das erste Bewerbungsgespräch durchgeführt?
Videointerview
Wer ist beim ersten Bewerbungsgespräch dabei?
Teammitglied
Wie beurteilen wir deine technischen Skills?
Fachliche Arbeitsaufgabe, Live-Coding, Direkt im Gespräch