.NET Software Developer
Technologien und Skills
-
Profil -
Profil -
Profil -
Profil -
Profil
Deine Rolle im Team
- Die Weiterentwicklung unserer Standardsoftware rs2 auf Basis des Microsoft .NET Frameworks unter Verwendung von C# und Microsoft Visual Studio
- Planung, Programmierung und Dokumentation von Softwaremodulen
- Unterstützung des Verkaufs und der Teamleitung bei technischen Fragen und Aufwandschätzungen
- Selbständige Erarbeitung und Umsetzung von Anwendungskonzepten und Gesamtlösungen in enger Zusammenarbeit mit den internen Projektteams
Unsere Erwartungen an dich
Qualifikationen
- Bereitschaft sich in der Programmierung zu vertiefen und bestehende Programmabläufe zu analysieren und weiterzuentwickeln
- Hohes Qualitätsbewusstsein, Kundenorientierung und wirtschaftliches Denken
- Teamgeist und Kommunikationsstärke
- Bereitschaft zur betriebswirtschaftlichen und entwicklungsseitigen Aus- und Weiterbildung
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen
- Datenbank Grundkenntnisse (MS SQL Server und/oder Oracle) sind von Vorteil.
Erfahrung
- Erfahrung im Programmieren, Testen, Implementieren und/ oder Designen von .NET-Anwendungen in Verbindung mit C#
Das ist dein Arbeitgeber
Mit mehr als 150 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist Ramsauer & Stürmer österreichweit eines der größten privaten Software- und Beratungsunternehmen. Mit unserer ERP-Software rs2 unterstützen wir Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistung. Werde ein Teil unseres Teams und entwickle gemeinsam mit uns die Business Software von morgen.
Branche
Internet, IT, Telekom
Beratung
Gründungsjahr
1984Unternehmensgröße
50-249 MitarbeiterBenefits
Erfahre mehr zum DevTeam



Technology
subversion
Team
Unsere Teams sind in den Fachrichtungen der Betriebswirtschaft unterteilt: Rechnungswesen, Verkauf und Versand, Beschaffung und Produktion, Zeitwirtschaft und CRM und ein Systemteam. Die Teams haben die Aufgabe unsere ERP-Software weiter zu entwickeln und zu warten. Die Anforderungen beim Kunden werden durch unsere Projektleiter und Consultants erhoben und anschließend mit den Teams besprochen. Die Teamleiter arbeiten mit den Experten im Team die Lösung aus, die dem Kunden mittels Pflichtenheft angeboten wird und vom Kunden beauftragt wird. Nach der Beauftragung beginnt die Umsetzungsphase, die nach der Programmierung mit Cross-Tests im Entwicklungsteam abgeschlossen wird. Anschließend wird die neue Funktionalität in einem entsprechenden Release dem Kunden zur Verfügung gestellt und vom Consultant beim Kunden implementiert und geschult.
Im Wartungsprozess werden Tickets über eine vorgelagerte Supportabteilung kategorisiert und priorisiert und den Entwicklungsteams weitergegeben. Die Verteilung im Team erfolgt entweder durch den Teamleiter oder selbst durch die Entwickler, wenn sie ihre Themengebiete kennen. Die Tätigkeit des Entwicklers wechselt 1-2 mal pro Woche zwischen Neuentwicklung und Ticketanalyse bzw. Fehlerbehebung.
Die Entwicklungsteams sind 6-12 Entwicklern besetzt, jeder Entwickler kann sich frei entscheiden ob er bei seiner persönlichen Entwicklung den Focus auf die Technik setzt oder auf das Fachliche und laufend neue Planungsaufgaben übernimmt.
Um eine optimale Kommunikation im Team zu gewährleisten, wird 1 Mal in der Woche ein Team-StandUp durchgeführt. Dazwischen gibt es projektbezogene Abstimmungsmeetings.
Deutsch
National, Verteilt
20+ Mitarbeiter
Scrum, Kanban, V.Modell, Waterfall
Unsere Entwicklungsteams arbeiten mit unserer ERP-Software, die wir entwickelt haben und weiterhin pflegen, parallel an mehreren Projekten für unterschiedliche Kunden. Die Herausforderung liegt darin, für jeden Kunden die Projekte zeitgerecht zu liefern und dies zu unterschiedlichen Zeitpunkten und in unterschiedlichen Releases unserer ERP-Software.
Dafür werden in den Entwicklungs-Teams kleinere Projektteams von 1-4 Entwickler geformt. Das Projekt wird in kleinere Phasen (im Durchschnitt 1-3 Tage) aufgeteilt. Wenn es die Spezifikation fordert sind die Projektteams auch entwicklungsteamübergreifend zu bilden. Die Aufgabe der betriebswirtschaftlichen und technischen Planung der Projekte und die Aufteilung in Phasen übernimmt ein Teamleiter. Bei dieser Aufgabe lässt er sich von seinen Experten im Team unterstützen. Teilprojekte werden, nach internen Cross-Tests, durch unsere Consultants zeitnahe beim Kunden implementiert und gemeinsam mit dem Kunden getestet. Dabei kommt es meist zu Rückmeldungen und FineTunings in der Entwicklung. Je nach Komplexität des Themas, der Genauigkeit der Spezifikation und Wunsch des Kunden sind diese Rückmeldungszyklen auch mehrmals üblich.














Teamleiter, Architekt, Developer, Senior Developer, CTO
Teamleiter, Architekt, Senior Developer, CTO
Teamleiter, CTO

Senior Software Engineer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Besonders gut an meinem Job gefällt mir, dass es immer zwei Themenblöcke gibt. Das Grundwerkzeug – die Softwareentwicklung und den Inhalt – Was will ich damit unterstützen. Was wir bauen unterstützt andere Menschen täglich in ihrem Job. Dabei ist es wichtig auch deren Aufgaben zu verstehen und das macht unseren Arbeitsalltag so vielseitig. Auch wir selbst arbeiten jeden Tag mit dem Produkt, welches wir selbst gestalten und das finde ich sehr motivierend. Zudem wollte ich in ein Team in dem es erfahrene Personen gibt, von denen ich etwas lernen kann und davon gibt es hier ein paar.
Worum geht´s in deinem Job?
Ich bin für unser Kostenrechnungsmodul verantwortlich. Jegliche Planung für eine Weiterentwicklung in diesem Bereich bzw. auch große Teile der Umsetzung und Wartung zählen dabei zu meinen Aufgaben. Weitere kleinere Themen die in meinen Einflussbereich fallen, sind die Outlooksynchronisation und die Urlaubsanspruchsberechnung. Auch im Bereich Personalführung habe ich Aufgaben inne. Neben der Rolle als stellvertretende Teamleiterin umfasst das die Betreuung und Ausbildung einiger meiner Kollegen.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Etwas zu schaffen, das anderen ihren Alltag erleichtert.

Software Engineer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Interessante fachliche und technische Themen, motivierendes Arbeitsklima, Unternehmen mit relativ großer Softwareentwicklungsabteilung.
Worum geht´s in deinem Job?
Ich konzipiere Weiterentwicklungen des Frameworks unserer Enterprise Software und setze diese auch um. Technischer Support gehört ebenfalls zu meinen Aufgaben.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Abwechslungsreiche und fordernde Aufgaben, selbständiges Arbeiten, konstruktive Diskussionen mit dem Team.

Software Engineer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Schon während meiner Ausbildung zum IT-Informatiker konnte ich erste Erfahrungen mit Business Software und dessen technischen Support sammeln. Daher lag es nahe, beim Einstieg in Ramsauer und Stürmer, im Team Accounting zu beginnen.
Worum geht´s in deinem Job?
Gerade in der Buchhaltung kommen immer wieder neue Gesetzesvorlagen oder Änderungen die in der Software abgebildet werden müssen.
Auch das Programmdesign spielt an dieser Stelle eine große Rolle, um jedem Kunden einen reibungslosen Arbeitsablauf mit Rücksicht auf gesetzliche Anforderungen zu gewähren.
Somit ist es meine Aufgabe, diese Änderungen im Programmcode zu übernehmen, auszubauen oder sogar neu zu gestalten für eine bessere Bedienbarkeit.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Die Verbindung zwischen Software Architektur und dem komplexen Thema der Buchhaltung herzustellen.
Sowie mein Wissen in der Buchhaltung zu vergrößern durch die stete Hilfe meiner Kollegen und der Unterstützung von Ramsauer und Stürmer eine zusätzliche Ausbildung als Buchhalter zu absolvieren.

Junior System Techniker
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ich habe bei Ramsauer&Stürmer 2017 ein Praktikum absolviert. Ich habe mich daraufhin beworben, weil mir die Arbeit sehr gefällt, Spaß macht und man nette Kollegen hat.
Worum geht´s in deinem Job?
In meinem Job geht es um die Gesamte interne Technik von Ramsauer & Stürmer. Diese Geht vom Rechner bis zum einfachen Kabel.
Meine Aufgabe ist es die interne EDV (Besprechungsräum, Arbeitsplätze, Desktoprechner, Laptops, Drucker usw.) auf dem aktuellsten und besten Stand zu halten.
Zu meiner Aufgaben gehört es auch, die Mitarbeiter von R &S bei technischen Angelegenheiten zu unterstützen.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
- Flexible Arbeitszeiten
- Eigenständige Einteilung der Arbeit
- Eigenständiges arbeiten mit der Kombination der konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Team
- Gutes Betriebsklima und nette Kollegen
Karriere
Jede:r Entwickler:in kann sich frei entscheiden ob er:sie bei seiner:ihrer persönlichen Entwicklung den Focus auf die Technik setzt oder auf das Fachliche und laufend mehr Planungsaufgaben übernimmt.
Wie viele Runden gibt es?
2 Runden.
Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb von zwei Wochen
Wie wird das erste Bewerbungsgespräch durchgeführt?
Persönlich vor Ort oder Videointerview
Wer ist beim ersten Bewerbungsgespräch dabei?
HR-Abteilung, Fachabteilung
Wie beurteilen wir deine technischen Skills?
Case Study, Direkt im Gespräch

Tanja Rodlmayr
HR-Ansprechpartner

Tobias Auer
Technischer Ansprechpartner