DevOps Engineer
Technologien und Skills
-
Profil -
Profil -
Profil -
Profil -
Profil
Deine Rolle im Team
- Entwicklung und Wartung der CI/CD Pipeline
- Wartung des Developer Server
- Wartung der VM Umgebung
- Entwicklung und Wartung im Bereich Atlassian(Confluence/Jira)
Aufgaben Verteilung
Unsere Erwartungen an dich
Qualifikationen
- Sicheres technisches englisch in Wort und Schrift
- Hohe Motivation und die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden, neue Technologien zu erlernen und Themen voranzutreiben
- Ausgeprägte Kommunikations- & Teamfähigkeit
- Frische Ideen und Spaß an herausfordernden Projekte
Erfahrung
- Unittesting
- CI/CD Pipelines
- Softwaredesignpattern
- Objectoriented Programming
- Gut Kenntnisse in Python
- Gut Kenntnisse in Jenkins Pipeline oder Azure DevOps Pipelines
Ausbildung
- abgeschlossenes Studium (FH/Univ) Informatik, Software Development, Computer Science oder ähnlich
Das ist dein Arbeitgeber
Die Felder Group zählt zu den weltweit führenden Maschinenbau- und Technologieunternehmen im Bereich der Holz- und Verbundstoff-Bearbeitung. Die Entwicklung und Produktion einer über 180 Maschinen umfassenden Modellpalette, von kombinierten Standard-Holzbearbeitungsmaschinen bis hin zum High-End 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum, erfolgt im Werk in Hall in Tirol. Über 650 MitarbeiterInnen in unserer Firmenzentrale und viele Hunderte weltweit arbeiten täglich daran, intelligente Lösungen für die HolzbearbeiterInnen auf der ganzen Welt zu finden. Im Bereich der Softwareentwicklung bietet die Felder Group mit den hochwertigen F4®Solutions-Softwareprodukten die Möglichkeit, den gesamten Produktionsprozess individuell zu optimieren – unabhängig von der vorhandenen Maschinenausstattung. Mehr zu unseren Softwareprodukten: https://www.felder-group.com/de-at/produkte/f4-solutions
Branche
Elektronik, Automatisation
Industrie, Produktion
Maschinenbau, Anlagenbau
Medien, Verlagswesen
Gründungsjahr
1956Unternehmensgröße
250+ MitarbeiterBenefits
Erfahre mehr zum DevTeam
Laptop, Desktop, Zusatz Monitor
Technology
Slack
Team
Unser SW-Dev-Team entwickelt Software für Holzbearbeitungsmaschinen sowie Lösungen für die Digitalisierung von Holzbearbeitungsprozessen. Die Softwareteams in der Produktentwicklung sind auf drei Standorte verteilt. Unser Ziel ist es, unsere Kunden im Arbeitsalltag mit Softwareprodukten aus dem Hause Felder bestmöglich zu unterstützen.
Deutsch Englisch
Verteilt
20+ Mitarbeiter
Scrum, Kanban, Lean Software Development, Test Driven Development, V.Modell













Team, Architekt

Junior Full Stack Developer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Es wird auf die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Stärken jedes Mitarbeiters eingegangen. Vom ersten Tag an habe ich mich wertgeschätzt gefühlt und wurde herzlich vom Team empfangen. Auch als neuer Mitarbeiter wird man in den Entscheidungsprozess integriert und Ideen werden miteinbezogen.
Worum geht´s in deinem Job?
Ich entwickle hauptsächlich die Benutzeroberfläche für die Kantenanleimmaschinen. Dabei verwenden wir das Qt-Framework, um schnell benutzerfreundliche Oberflächen zu designen. Neben der Visualisierung spielt auch die Kommunikation zur PLC eine große Rolle. Darüber hinaus schreibe ich Unit-Tests und verwende in den meisten Fällen TDD, um die Testbarkeit sicherzustellen.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Ich designe gerne neue Features und trage dabei besonders gern dazu bei, Architektur und Design-Patterns möglichst „maintainable“ und „easy to use“ zu gestalten.

Junior Full Stack Developer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ich fand es immer schon interessant, Software zu entwickeln, die direkt mit einer Maschine interagiert. So kann man das Ergebnis der eigenen Arbeit im realen Einsatz sehen und nicht nur als abstraktes SW-Projekt. Überzeugt hat mich auch der Fokus auf Code-Qualität und der moderne Technologie-Stack.
Worum geht´s in deinem Job?
Als Applikationsentwickler bin ich für die Neu- und Weiterentwicklung von SW-Lösungen für CNC-Bearbeitungsmaschinen mitverantwortlich. Hierfür implementiere ich, in enger Zusammenarbeit mit dem Team, Front- und Backend-Komponenten in C# .NET. Auch das Schreiben von (Unit-)Tests gehört zu meinen Aufgaben.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Das Arbeiten in einem kleinen, agilen Team empfinde ich als sehr angenehm. Durch den direkten Austausch mit erfahrenen Entwicklern kann ich viel lernen. Ich schätze auch die gebotene Flexibilität hinsichtlich Homeoffice.

Senior System Engineer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ausschlaggebend waren für mich die spannenden Projekte und auch eine gewisse Nähe zur realen Maschine. Themen wie Automatisierung oder Maschinendatenerfassung in Hinblick auf Industrie 4.0 haben mich schon immer interessiert und in diesem Team habe ich die Chance, mich genau damit zu befassen. Ein weiterer Pluspunkt ist die recht kleine Teamgröße, die es uns ermöglicht, Entscheidungen meist ohne lange Diskussionen schnell vorantreiben zu können. Zusätzlich erleichtern moderne Tools wie Jira & Confluence unseren Arbeitsalltag sehr und tragen so auch zu einer guten Stimmung im Team bei.
Worum geht´s in deinem Job?
Ich bin verantwortlich für die Übersetzung unserer CAD-Programme in G-Code, der dann auf der Steuerung ausgeführt wird. Weiters arbeite ich gemeinsam mit meinen Kollegen an der kompletten Neuentwicklung der Steuerungssoftware. Dazu gehören auch einige Automatisierungsprojekte, die es uns ermöglichen, unsere Maschinen für den Industrie-4.0-Standard zu wappnen.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Die Möglichkeit, im Team an Projekten zu arbeiten und die Entwicklungsfortschritte dann direkt an der realen Maschine sehen zu können.

Junior Software Developer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ich verstehe mich sehr gut mit meinen Teamkollegen und habe mich vom ersten Tag an gut aufgenommen gefühlt. Wir haben ein angenehm kollegiales, kollaboratives Arbeitsklima. Ich konnte meine Erfahrungen gleich von Anfang an produktiv einbringen.
Worum geht´s in deinem Job?
Ich arbeite hauptsächlich an der Entwicklung der Bediener-Software der Kantenanleimmaschinen. Diese programmieren wir mit C++/Qt. Dabei beschäftige ich mich sowohl mit der Darstellung der Benutzeroberfläche, als auch mit der Logik im Hintergrund.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Ich mag es in der F&E-Abteilung zu arbeiten. Die Entwicklung neuer Funktionalitäten und Lösung neuer Probleme in Zusammenarbeit mit anderen in einem Team macht mir Spaß. Durch die Arbeit an neuen Aufgaben entwickle ich mich und meine Fähigkeiten ständig weiter.

Junior Application Developer
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ich habe mich für die Felder Group entschieden, da ich schon immer im Maschinenbausektor arbeiten wollte.
Besonders gereizt hat mich daran, dass ich hier meine erarbeiteten Fortschritte direkt an der Maschine testen und mitverfolgen kann.
Es macht Spaß, am vollen Entwicklungsprozess – von der Konzeptionsphase bis hin zur Serieneinführung einer Maschine – teilzuhaben zu dürfen.
Besonders erfüllend ist es, zu sehen, dass das Endprodukt dem Kunden Freude bereitet und ihm seine Arbeit erleichtert.
Des Weiteren bringt das Arbeiten in einem kleinen und dynamischen Team viele Vorteile mit sich:
Es herrscht dadurch ein sehr familiäres Betriebsklima, wodurch eine effiziente Zusammenarbeit ermöglicht wird.
Dank der flachen Hierarchien kann jeder Mitarbeiter seine Ideen einbringen.
Jeder Mitarbeiter kann sich seine Arbeitszeit frei einteilen, sodass ihm schon nach kürzester Zeit Vertrauen und Verantwortung zugesprochen wird.
Außerdem haben mich auch die Freiheiten bezüglich Homeoffice und flexibler Arbeitszeiten überzeugt.
Somit war es zum Beispiel möglich, parallel zu meiner Anstellung bei der Felder Group einem Studium nachzugehen.
Das dort erlernte Wissen konnte ich direkt im Unternehmen einbringen und umsetzen.
Die Büros bieten reichlich Platz und die Arbeitsplätze sind sehr gut ausgestattet, was die Arbeit sehr erleichtert.
Worum geht´s in deinem Job?
Als Applikationsentwickler arbeite ich an Softwarelösungen für Kreissägen und Fräsmaschinen.
In diesen Bereichen bin ich für die Neu- und Weiterentwicklung der dafür benötigten Komponenten verantwortlich.
Im Team arbeite ich an neuen Frontend- sowie Backend-Komponenten in C++ und QML.
Ein weiterer Teil meiner Arbeit besteht darin, die geschriebene Software zu testen und auch zu dokumentieren.
Schließlich zählen administrative Tätigkeiten wie die Erstellung von Konzepten und die gegenseitige Absprache mit anderen Abteilungen zu meinem Aufgabenbereich, zum Beispiel in den Domänen Prototypenbau, Qualitätssicherung und Produktmanagement.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Die enge Zusammenarbeit im Team und der gegenseitige Wissensaustausch sind Aspekte, die mir an meinem Job sehr gut gefallen.
Außerdem sorgen die flexiblen Arbeitszeiten für eine ausgeglichene Work-Life-Balance.
Karriere
Ständige Weiterentwicklung der Teammitglieder ist uns sehr wichtig. Wir fördern daher Weiter- und Fortbildungen. Als Team führen wir jährlich gemeinsam Ausbildungen, meist mit Zertifizierung, durch. Unser Bereich ist stark wachsend, daher werden regelmäßig interne Führungskräfte ausgebildet. Diese Ausbildung wird in der Felder Academy durchgeführt.
Wie viele Runden gibt es?
2 Runden.