Junior Cloud Application Developer
Technologien und Skills
-
Profil -
Profil -
Profil
Deine Rolle im Team
- Umsetzung und Dokumentation von Lösungsdesigns für Kunden im Aufgabengebiet nach der DevOps Methodik
- Erarbeitung von Inhalten (z.B. Folien) für und Teilnahme an Kunden-Workshops
- Fachliche Verantwortung für die zu erstellenden Anwendungen bzw. Lösungen basierend auf dem bei Atos favorisierten Cloud Technologien
- Begleitung von der Designphase über die Implementierung bis hin zur Qualitätssicherung (Test) und Dokumentation
- Erste Schritte im Design von Standardsystemarchitekturen oder Softwarelösungsarchitekturen von Teilsystemen und funktionalen Modulen
- Erstellung von Aufwandsschätzungen / Kalkulationsgrundlagen inkl. Analyse und Auswahl geeigneter Software-Pakete unter zu Hilfenahme Atos-interner Tools
- Konzeption der Testfälle und Implementierung der jeweiligen Testumgebung sowie Durchführung von Tests nach Vorgabe
- Ideenentwicklung für neue Methoden, Verfahren oder Regelwerke (Tools) und Applikationen und Unterstützung bei der Prüfung und Implementierung
- Überwachung von Wartungs- und Installationsarbeiten mit internen Partnern unter Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien
- Erkennung von Problemen sowie Erkennung von erstmaligen und sich häufenden Incidents zum selben Sachverhalt
- Überprüfung von vorhandenen Workarounds auf Wirksamkeit
Aufgaben Verteilung
Unsere Erwartungen an dich
Qualifikationen
- Grundkenntnisse in IT-Applikationen, IT-Systemen, IT-Services oder Programmiersprachen und in ITIL / Projekt Management
- Lernbereitschaft, um die erforderlichen Skills im Cloud Umfeld aktuell zu halten und zu erweitern
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (ab Level B2)
Erfahrung
- Wünschenswert sind erste Erfahrungen im Bereich der von Atos präferierten Technologien im Cloud Umfeld (z.B. Google, AWS, Azure)
Ausbildung
- abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik o.ä. Studiengang bzw. eine abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich oder gleichwertige Kenntnisse
Das ist dein Arbeitgeber
Zu den Geschäftsfeldern von Atos gehören Infrastructure & Data Management, Business & Platform Solutions, Big Data & Security, Unified Communication & Collaboration Transactional & Payment Services sowie Cloud & Enterprise Software.
Branche
Internet, IT, Telekom
Industrie, Produktion
Öffentlicher Dienst, Verbände
Gründungsjahr
2011Unternehmensgröße
250+ Mitarbeiter
Erfahre mehr zum DevTeam



Desktop
Technology
Team
Wir arbeiten in crossfunctional “Squads”: Backend und Frontend Developer, UX/UI Design, Test Engineer und Product Owner sitzen an einem Platz und entwickeln gemeinsam Ideen und Projekte. Derzeit haben wir 7 Teams und in Summe sind wir über 50 Personen in der Entwicklung in Linz, Salzburg und Wien. Für Services, interne Software und Infrastruktur gibt es Special Teams. In größeren Projekten arbeiten wir gemeinsam mit unseren GDC (GlobalDeliveryCenters) im Ausland.
Life at Atos:
“Durch die schnell voranschreitende Digitalisierung entstehen bei uns laufend neue nationale und internationale Jobmöglichkeiten. Starten Sie jetzt Ihre Karriere bei Atos in einem Job der Zukunft!”
– Johann Martin Schachner, CEO Atos Austria
“Am meisten Spaß an meiner Arbeit macht mir die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und meinem Team. Neue Ideen zu entwickeln, auszuprobieren und zum Schluss zu einem Ergebnis zu kommen, das einen wirklichen Wert für alle Seiten hat.”
– Stephan Leiner, Chief Technology Officer CEE
“Dass Atos ein internationales Unternehmen und ein Big Player am Markt ist, merkt man vor allem in den Projekten und den Erfolgsaussichten. Man kann viele Jobs, auch inter-national, ausleben. Das ist sehr interessant.”
– Martin Kolzar, Werkstudent im Bereich Software Entwicklung
“Der Zusammenhalt bei Atos wird groß geschrieben und die verschiedenen Projektteams sind sehr vielfältig - das schätze ich sehr. “
– Daniela Stoiber, Consultant & Projektmanagerin Artificial Intelligence Austria
Deutsch Englisch
Verteilt
20+ Mitarbeiter
Die Software-Entwicklungsmethode ist von Projekt zu Projekt verschieden. Hauptsächlich wird eine agile Misch-Methode (Scrum, Iterationen, RapidApplikationDevelopment) manchmal mit einem vorgelagerten Pflichtenheft angewendet. Es werden täglichen Scrum-Meetings und zweiwöchigen Sprint-Reviews durchgeführt. Projektabhängig gibt es physische Scrum-Boards oder Kanban-Boards im TFS. Testcases und -Szenarien fürs Testing werden mittels TFS dokumentiert. Qualitätsanalysen mittels Sonarcube, Codeanalyse mittels Resharper


Karriere
Wie viele Runden gibt es?
2 Runden.
Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb einer Woche