DevOps Developer

Profil

Profil
- • Analyse von Geschäftsprozessen und Erstellung von Lösungsvorschlägen auf Basis Microsoft Dynamics CRM oder Microsoft Power Platform
- • Realisierung (Konfiguration und Entwicklung) von Kundenanforderungen mit den oben genannten Produkten
- • Mitarbeit bei Lösungsdesign und Ausschreibungen
- • Dokumentation der Lösungen
- • Schulungen von Endanwendern
Qualifikationen
- • Sie sind sicher in der Kommunikation mit Kunden und können diese begeistern
- • Sie sprechen gut Deutsch und Englisch
- • Sie arbeiten gerne in einem internationalen Konzern und möchten Erfahrungen im interkul¬turellen Projektumfeld sammeln
- • Zu Ihren Stärken zählen hohe Eigenmotivation, Leistungsbereitschaft, selbstständiges Arbeiten und Teambereitschaft
- • Durch Ihre Lernbereitschaft, on-the-job Training und strukturierte Vorgehensweise erweitern Sie Ihr Know-how und können Ihr theoretisches Wissen in spannenden Projekten umsetzen.
Erfahrung
- • Sie haben mehrjährige Erfahrung mit Microsoft Dynamics CRM oder Microsoft Power Platform
- • Sie haben mehrjährige Erfahrung in agiler Projektabwicklung
Zu den Geschäftsfeldern von Atos gehören Infrastructure & Data Management, Business & Platform Solutions, Big Data & Security, Unified Communication & Collaboration Transactional & Payment Services sowie Cloud & Enterprise Software.
Internet, IT, Telekom
Industrie, Produktion
Öffentlicher Dienst, Verbände
2011
250+ Mitarbeiter
Erfahre mehr zum DevTeam



Desktop
Technology
Team
Wir arbeiten in crossfunctional “Squads”: Backend und Frontend Developer, UX/UI Design, Test Engineer und Product Owner sitzen an einem Platz und entwickeln gemeinsam Ideen und Projekte. Derzeit haben wir 7 Teams und in Summe sind wir über 50 Personen in der Entwicklung in Linz, Salzburg und Wien. Für Services, interne Software und Infrastruktur gibt es Special Teams. In größeren Projekten arbeiten wir gemeinsam mit unseren GDC (GlobalDeliveryCenters) im Ausland.
Deutsch Englisch
Verteilt
20+ Mitarbeiter
Die Software-Entwicklungsmethode ist von Projekt zu Projekt verschieden. Hauptsächlich wird eine agile Misch-Methode (Scrum, Iterationen, RapidApplikationDevelopment) manchmal mit einem vorgelagerten Pflichtenheft angewendet. Es werden täglichen Scrum-Meetings und zweiwöchigen Sprint-Reviews durchgeführt. Projektabhängig gibt es physische Scrum-Boards oder Kanban-Boards im TFS. Testcases und -Szenarien fürs Testing werden mittels TFS dokumentiert. Qualitätsanalysen mittels Sonarcube, Codeanalyse mittels Resharper


Karriere
Weiterentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sind bei uns immer gegeben. Ob Veränderung innerhalb des Aufgabenbereichs, oder der Aufstieg vom Mitarbeiter zum Teamleiter oder Lead-Developer - bei entsprechendem Engagement, ist bei uns alles möglich!
Wie viele Runden gibt es?
2 Runden.
Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb einer Woche.